8 Kinder, 3 Erwachsene, sehr kleine und auch große Fahrräder.
5 Touren, 45 Kilometer, 1 Fahrradparkour.
Straße, Wald, Feld, rote Brücke, Bach, 5 Spielplätze, 1 Weltrekord, 1 Pumptrail, 2x Kette „runter gefallen“, 1 Sturz, kein Blut.
Weiterlesen8 Kinder, 3 Erwachsene, sehr kleine und auch große Fahrräder.
5 Touren, 45 Kilometer, 1 Fahrradparkour.
Straße, Wald, Feld, rote Brücke, Bach, 5 Spielplätze, 1 Weltrekord, 1 Pumptrail, 2x Kette „runter gefallen“, 1 Sturz, kein Blut.
WeiterlesenMit diesem Elternprojekt wollten wir den Kindern spielerisch ein Verständnis für Programmierung geben. Moderne Technologie beruht auf Maschinen und Computern und wenn wir – zumindest im Ansatz – verstehen, wie sie funktionieren, können wir sie uns noch besser zunutze machen.
Programmieren bedeutet auch, kreativ Probleme zu lösen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Folgende Themen wurden angeboten:
WeiterlesenElternprojekte im Advent 2021
“Fröhliche Weihnacht überall…” summt es in meinem Kopf, wenn ich donnerstagnachmittags an der Montessori-Schule bin. Leider ist in Corona-Zeiten kein gemeinsames Singen möglich, dafür haben die Eltern viele Aktivitäten für die “Weihnachtsprojekte” organisiert, an denen die Kinder der Primaria und Sekundaria freiwillig teilnehmen können. In einem Raum entstehen Adventskränze, im Kunstraum werden Weihnachtsbaum-Anhänger gebastelt, eine kleine Gruppe hört Weihnachtsgeschichten zu und lautes Lachen ist von der Gruppe “Gesellschaftsspiele” zu hören.
WeiterlesenAlles läuft ein bisschen anders als in „normalen Zeiten“. Nach der Wiedereröffnung der Schule mussten sich alle neu orientieren.
Zur Begrüßung und für unser Frühstück wurde und wird die Wiese vor der Schule genutzt. So können wir jeden Tag gemeinsam als gesamte Gruppe Zeit miteinander verbringen. Um den Abstand von mindestens 1,5 m zueinander zu wahren, findet der Unterricht parallel in beiden Gruppenräumen statt und jedes Kind hat seinen eigenen Lernbereich.
Die Überschrift täuscht. Es wird ganz viel geklettert und gemalt – und ganz wenig getobt und gechillt. Die Kinder genießen die gemeinsame Zeit und nutzen begeistert das Hengstenberg-Angebot, das glücklicherweise (Andrea sei Dank!) für unsere Stunde zur Verfügung steht. Und sie malen oder konzentrieren sich beim Zuhören des Buches Mit Jasper im Gepäck. Und zum Start und zur Verabschiedung freuen sie sich auf ihr Lied und singen mit „Donnerstag, das Essen hat geschmeckt…“
WeiterlesenIm heutigen Elternprojekt Physikexperimente drehte sich alles um Licht. Anhand einer Geschichte des antiken Mathematikers und Physikers Archimedes durften die Kinder zuerst mit Lupe und Taschenlampe das Thema Lichtbündelung erfahren. Dank des heutigen Sonnenscheins gelang es sogar manchen, Papier mit ihren Lupen zu entzünden.
WeiterlesenWas ist ein Haltbarkeitsdatum? Was ein Verfalldatum? Darf ich einen Joghurt essen, der abgelaufen ist? Hat Obst ein Verfalldatum? Wo wird der Käse im Kühlschrank aufbewahrt? Wo gehören die Eier hin?
WeiterlesenIn unserem Elternprojekt lag der Schwerpunkt auf Weihnachten. Die
entstandenen, kleinen Geschenke wurden allerdings lieber behalten als
verschenkt. Ist bei unseren jüngsten Kindern doch etwas Selbstgemachtes
sehr wichtig und wertvoll.
Passend zum Herbst haben wir in unserem Elternprojekt Wolle und Kastanien zusammengebracht, entstanden sind hübsche Basteleien. Es wurden noch viele andere schöne Sachen wie Traumfänger, Armbänder, Buchstaben usw. aus Wolle gefertigt. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Von Alina Sezis
Sieben Sekundaria-Schüler hatten im Elternprojekt „Comics“ die
Gelegenheit, Comics unterschiedlicher Genres und Herkunft zu lesen.
Einzelne Schüler entschieden sich, selbst Comics zu zeichnen.