Ein Mittwoch in Sevilla

Der Mittwoch unserer Erasmus+-Austauschwoche in Spanien startete schon um 7:45 Uhr an einer Bushaltestelle in der Innenstadt von Umbrete. Wir mussten einige Minuten warten bis der Bus kam, aber währenddessen beobachteten wir den schönen Sonnenaufgang.

Zusammen mit unseren Austauschschüler:innen sind wir dann mit dem Bus nach Sevilla gefahren. Auf der Fahrt bereiteten sich ein paar Schülerinnen noch auf ihre bevorstehende Präsentation auf der Plaza de España vor. In Sevilla angekommen sind wir gemeinsam am Fluss Guadalquivir, der durch Sevilla fliesst, entlanggelaufen und die spanische Lehrerin hat uns etwas über die andere Seite des Flusses erzählt. Auf dem weiteren Weg sind wir an einem Turm mit historischem Hintergrund vorbeigelaufen und die Lehrerin erzählte von den hohen Überschwemmungen, die man am Turm noch sehen konnte. Beim Plaza de España haben drei Schülerinnen uns einen interessanten Vortrag über die Plaza de España gehalten.

Anschließend haben wir auf der Plaza de España einen Arbeitsauftrag erhalten – wir sollten den Platz erkunden und Fotos von den spanischen Kolonien machen, die in einem Mosaik dargestellt sind. Anschließend sind wir zu einer Kirche namens Catedral y Giralda gelaufen. Diese ist sehr bekannt. Dort mussten wir als erstes durch eine Sicherheitskontrolle und haben dann ein Booklet mit Arbeitsaufträgen bekommen, die wir in der Kirche bearbeiten sollten. Anschließend durften wir den Turm namens Giralda erklimmen. Dieser erinnert an marokkanische Türme. Aus Sicherheitsgründen dürfen nur Kinder ab 14 Jahren auf den Turm, also war es für uns erlaubt. Von oben konnte man die ganze Stadt überblicken.

Um 13:00 Uhr sollten wir uns alle wieder im Kirchhof treffen, um dann zu einem Treffpunkt zu gehen an dem wir uns nach der bevorstehenden Shoppingzeit wieder treffen sollten. Wir deutschen Austauschschüler blieben alle zusammen, erkundeten die Innenstadt und besuchten ein paar Shops. Ein bekanntes Kunstwerk in Sevilla, die „Setas“, war ganz in der Nähe. Dies ist eine Aussichtsplattform, die ein wenig wie Pilze (auf Spanisch Setas) aussieht. Gegen 15:30 Uhr sind wir in das Fine Art Museum gegangen, wo wir zu den Bildern Aufgaben aus einem Booklet lösen sollten. Nach dem Museum sind wir wieder zurück zur Bus-Haltestelle und nach Umbrete gefahren, wo wir dann wieder zurück zu unseren Gastfamilien gegangen sind.

Insgesamt war es ein sehr, sehr schöner und gelungener Tag.

Von Emilia & Maja

Hinweis: Vom 21.-26.09.2025 waren Tertia-Schüler:innen unserer Schule auf Gegenbesuch in Spanien. Finanziell ermöglicht wurde auch diese Austauschfahrt durch Erasmus+-Programm der Europäischen Union und inhaltlich durch das großartige Engagement unserer Lernbegleitungen und das der spanischen Lehrkräfte unserer Partnerschule in Umbrete. Wir danken herzlich für diese tolle Erfahrung.