Psst, so ganz unter uns: Als ich die Einladung zur Elternschule mit dem Thema„Friedenserziehung“ las, dachte ich an etwas völlig anderes als es letztlich war.
Du darfst gerne mal überlegen, was dir bei dem Stichwort „Friedenserziehung“ als erstes in den Sinn kommt und dann mit dem abgleichen, was tatsächlich der Inhalt war. Los geht’s:
Ende Februar waren alle Schulfamilien von den Elternvertretern:innen zu einer gemeinsamen Familien-Lichterwanderung eingeladen.
So machte sich am späten Freitagnachmittag dann auch eine bunt gemischte Gruppe auf den 2,6 Kilometer langen Weg zum Naturfreundehaus Moret. Der Spaß für die Kinder begann aber schon auf dem Parkplatz, wo ein großer Berg aus Rindenmulch zum Klettern und Springen einlud.
Hey, wir sind Eltern eines Jungen in der Primaria. Hier lernen Kinder gemeinsam von der ersten bis zur dritten Klasse. Unser Sohn ist inzwischen in der zweiten Klasse. Daher stand für uns dieses Jahr erstmals das Halbjahresgespräch auf dem Programm. An diesem Gespräch nimmt das Kind teil, eine Lernbegleitung und die Eltern. Die Eltern haben jedoch keine aktive Rolle, sondern sind eher als stille Beobachter:innen dabei.
In beiden Primarias engagieren sich einige Eltern als Lesepat:innen und kommen regelmäßig in die Schule, um mit interessierten Kindern in der schuleigenen Bücherei gemeinsam zu lesen. Ob Lesefibel, Fachbuch über Dinos oder spannende Geschichten von Einhörnern, Olchis und Detektiv:innen. Mit viel Freude und Begeisterung beteiligen sich die Kinder:
Mit dieser Frage müssen sich früher oder später alle Jugendlichen auseinandersetzen: Was mache ich nach der Schule? Weiterlernen im Oberstufengymnasium oder doch eine Ausbildung?
Die Montessori-Schule unterstützt ihre Lernenden mit einem vielfältigen Angebot bei der Berufsfindung. Ein Baustein hierbei ist ein Donnerstags-Projekt für die Tertia.
Weihnachten ist die Zeit innezuhalten, zurückzublicken und auch oft ein Moment der Dankbarkeit. Auch wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns herzlich bei Euch allen bedanken.
Auf so vielfältige Weise habt Ihr alle durch Euer Engagement und Mitwirken zu unserer lebendigen, einander wertschätzenden Schulgemeinschaft beigetragen.
Auch 2023 wird sicher wieder mit Überraschungen aufwarten, aber gemeinsam, mit viel Zusammenhalt, etwas Gelassenheit und auch einer Prise Humor werden wir auch diese sicher meistern.
In diesem Sinne wünschen wir von Herzen frohe und entspannte Weihnachten sowie einen vor allem gesunden Start in das neue Jahr 2023. Auf dass es ein gutes wird!
Schon lange ist der 19.11.2022 im Kalender rot markiert: Tag der offenen Tür in der Montessori-Schule! Und endlich wieder ohne Einschränkungen in Präsenz für alle!
Dafür wurde in Wochen davor von vielen Helfern:innen geplant, gebastelt, geputzt und vorbereitet. Pünktlich am Samstag um 10 Uhr war dann auch alles vorbereitet und die freudige Erwartung bei allen groß. Und trotz des starken Regens machten sich viele auf den Weg, um die Möglichkeit zu nutzen, einen Einblick in unsere Schule zu bekommen. Schon nach kurzer Zeit wimmelte und summte es in allen Ecken der Schule.
Im Sommer wurde von den Mitgliedern der Bau-AG fleißig am Schulhof gewerkelt. Neben dem Klettergerüst, welches schon vor den Sommerferien aufgebaut wurde, sollten auch noch mehrere Trampoline und eine Slackline installiert werden.
Herzliche Einladung zu einer Entdeckungsreise hinter die Kulissen unseres Schulalltags beim Tag der offenen Tür am 19. November 2022 von 10 bis 15 Uhr.