Die Freie Montessori Schule Darmstadt freut sich über Verstärkung und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Lehrkraft (m/w/d) Sekundarstufe 1 für das Fach Geschichte in Teilzeit (50-60 %).
WeiterlesenDie Freie Montessori Schule Darmstadt freut sich über Verstärkung und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Lehrkraft (m/w/d) Sekundarstufe 1 für das Fach Geschichte in Teilzeit (50-60 %).
WeiterlesenDonnerstag, 14 Uhr: Mit einem Tee in der Hand warte ich auf „meine Kinder“. Eins liegt schon total platt mit dem Kopf auf der zusammengeknautschten Jacke auf dem Schreibtisch. Das nächste kommt schlurfend zur Tür herein und lässt sich auf den Stuhl plumpsen. Dann schwingt die Tür auf und drei Mädels springen lachend und plappernd in den Raum. Eine aufgeweckte Gruppe Jungs zieht durch den Flur, um dann doch irgendwann auf ihren Sitzgelegenheiten Platz zu nehmen.
Kinder, Jugendliche, Teenager … es sind irgendwie doch meine Babys – kenne ich die meisten von ihnen doch schon fast 10 Jahre und habe immer noch vor Augen, wie sie damals tobend und rufend durch den Schulhof rannten, um kurze Zeit später mehr oder weniger verlegen, mit großen Augen und ebenso großer Schultüte in der Mensa zu sitzen und mit ihren Lernbegleitungen das erste Mal in das Klassenzimmer zu gehen.
Jetzt also Abschlussklasse! Seit Monaten bereiten sich die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klasse auf ihren Haupt- bzw. Realschulabschluss vor. Einige sind von Anfang bis Ende emsig dabei, andere versuchen sich in der Challenge „Wer fängt am spätesten an zu lernen und schafft es trotzdem!“ zu überbieten, immer wohlwollend begleitet und ermuntert von ihren wundervollen Lernbegleitern und Lernbegleiterinnen.
Am 22. Mai ging es mit den schriftlichen Prüfungen los: Deutsch, Englisch, Mathematik und am 31. Mai das 4. Wahlfach zum Abschluss. Der Donnerstagnachmittag stand den Kindern zum Vertiefen von Inhalten, zum Vorbereiten der Facharbeit, dem Üben von Vorträgen sowie dem Wiederholen von Aufgaben zur Verfügung, begleitet von zwei Elternteilen. Eine durfte ich in den letzten Monaten sein. Wir hatten hauptsächlich die Aufgabe, für eine angenehme Lernatmosphäre zu sorgen, pausesuchende Schuldurchstreifer*innen wieder einzusammeln und vor allem, für eine gut gefüllte Candybar zu sorgen.
Nun ist es soweit und uns Eltern bleibt nichts anderes, als Daumen zu drücken und unsere eigene Nervosität nicht allzu sehr durchscheinen zu lassen, sondern auf die Fähigkeiten unserer Kinder zu vertrauen, ihnen den Rücken zu stärken und voller Zuversicht und Freude auf die kommende Prüfungswoche zu blicken. Ich freue mich sehr, diese wunderbare Zeit in den nächsten beiden Jahren noch zweimal mit meiner Tochter und meinem Sohn durchleben zu dürfen.
Liebe Prüflinge, habt Spaß daran, all das mühsam Gebüffelte nun präsentieren zu können! Wir glauben an euch!!!
Sonja (Eltern)
Endlich war es so weit. Direkt am Montag nach den Osterferien ging es auf Gruppenfahrt mit zwei Übernachtungen in die Jugendherberge nach Oberreifenberg. Wir waren alle ziemlich aufgeregt, denn es war für uns alle die erste Gruppenfahrt über mehrere Tage.
WeiterlesenAm letzten Tag vor den Osterferien hatten sich die Schüler:innen der Sekundarias etwas Besonderes gewünscht: Eislaufen in der Darmstädter Eislaufhalle! Einige waren bereits Profis, andere standen zum ersten Mal auf dem Eis. Schön zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig halfen und Tipps gaben.
Erschöpft aber glücklich ging es mittags zurück und alle – Schüler*innen und Lernbegleiter:innen – waren bereit für die Ferien. Bis bald!
Weiterlesen„Alles außer Hausaufgaben“
Die Freie Montessori Schule Darmstadt bietet an den schulfreien Nachmittagen (Montag, Mittwoch und Freitag) Betreuung für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 an.
Wir haben zwei der Betreuerinnen interviewt.
Wir treffen uns zum Gespräch in der Bibliothek.
Was macht ihr in der Betreuung?
WeiterlesenIn der Freien Montessori-Schule in Darmstadt haben die Eltern die Möglichkeit, die Entwicklung ihres Kindes hautnah mitzuerleben. Denn sie können in der Schule hospitieren und somit die Klassendynamik und die Lernart in unserer Montessorischule entdecken.
WeiterlesenIn beiden Primarias engagieren sich einige Eltern als Lesepat:innen und kommen regelmäßig in die Schule, um mit interessierten Kindern in der schuleigenen Bücherei gemeinsam zu lesen. Ob Lesefibel, Fachbuch über Dinos oder spannende Geschichten von Einhörnern, Olchis und Detektiv:innen. Mit viel Freude und Begeisterung beteiligen sich die Kinder:
WeiterlesenIm Sommer wurde von den Mitgliedern der Bau-AG fleißig am Schulhof gewerkelt. Neben dem Klettergerüst, welches schon vor den Sommerferien aufgebaut wurde, sollten auch noch mehrere Trampoline und eine Slackline installiert werden.
Weiterlesen8 Kinder, 3 Erwachsene, sehr kleine und auch große Fahrräder.
5 Touren, 45 Kilometer, 1 Fahrradparkour.
Straße, Wald, Feld, rote Brücke, Bach, 5 Spielplätze, 1 Weltrekord, 1 Pumptrail, 2x Kette „runter gefallen“, 1 Sturz, kein Blut.
Weiterlesen