Im März 2003 gründete eine Gruppe von Eltern, deren Kinder gemeinsam den Bessunger Waldkindergarten besuchen, die Montessori Fördergemeinschaft Darmstadt e.V. Ihre Motivation war, dass die positiven Erfahrungen der Kinder im Waldkindergarten eine Fortsetzung in der anschließenden Schulzeit finden sollten: die Erziehung zur Selbständigkeit, zur Verantwortungsbereitschaft, zur Kreativität und zum sorgsamen Umgang mit sich und der Natur. All dies findet sich in der Montessoripädagogik.
WeiterlesenKategorie: Eltern-Engagement
Elterncafé im Hofgut
Sich auch mal außerhalb der Schulveranstaltungen zu treffen – möglich macht es das Elterncafé, das in regelmäßigen Abständen von der Elternvertretung der beiden Primarias organisiert wird.
WeiterlesenFamilien-Lichterwanderung zur Moret
Ende Februar waren alle Schulfamilien von den Elternvertretern:innen zu einer gemeinsamen Familien-Lichterwanderung eingeladen.
So machte sich am späten Freitagnachmittag dann auch eine bunt gemischte Gruppe auf den 2,6 Kilometer langen Weg zum Naturfreundehaus Moret. Der Spaß für die Kinder begann aber schon auf dem Parkplatz, wo ein großer Berg aus Rindenmulch zum Klettern und Springen einlud.
WeiterlesenLesen macht Spaß! Das Lesepatenschaftsprojekt
In beiden Primarias engagieren sich einige Eltern als Lesepat:innen und kommen regelmäßig in die Schule, um mit interessierten Kindern in der schuleigenen Bücherei gemeinsam zu lesen. Ob Lesefibel, Fachbuch über Dinos oder spannende Geschichten von Einhörnern, Olchis und Detektiv:innen. Mit viel Freude und Begeisterung beteiligen sich die Kinder:
WeiterlesenKlettergerüst, Slackline und Co – Neues auf dem Schulhof
Im Sommer wurde von den Mitgliedern der Bau-AG fleißig am Schulhof gewerkelt. Neben dem Klettergerüst, welches schon vor den Sommerferien aufgebaut wurde, sollten auch noch mehrere Trampoline und eine Slackline installiert werden.
WeiterlesenBastelnachmittag für den Tag der offenen Tür
Mal wieder Lust auf Basteln? Vielleicht für die Wollfilz-Engel bunte Kleider filzen, Kerzen in verschiedene Formen gießen oder Pilze aus Gips herstellen? Oder aber häkeln, Lesekissen nähen oder Samenbomben hübsch verpacken?
WeiterlesenZelten der Primarias 2.0
Nach dem ersten so schönen Zeltwochenende der Primarias (1. – 3. Klasse) im Juni war die Begeisterung bei allen groß, dies im neuen Schuljahr nochmal zu wiederholen. Leider konnte ein passender Termin erst für Ende September gefunden werden. Ob da das Wetter wohl noch mitspielt?!
WeiterlesenRaus aus der Stadt. Rein in die Natur. Die Primarias gehen zelten.
Was? Keine Klassenfahrt?! Die Enttäuschung bei den Schüler:innen war groß. Die bereits lange im Voraus gebuchte Unterkunft beherbergte inzwischen Geflüchtete aus der Ukraine und eine Alternative war für die große Gruppe nicht zu finden. Die gemeinsame Klassenfahrt der beiden Primarias konnte daher nicht stattfinden. Verständlich, aber sehr schade für die Kinder.
Es sollte sich allerdings wieder bewahrheiten: In allem Negativen steckt auch etwas Positives. Die Herausforderung besteht einzig darin, das Positive zu erkennen und als Chance zu nutzen. Den Elternvertreter:innen der Primarias ist es in diesem Fall gelungen, indem sie für die Kinder und Eltern alternativ ein Zeltwochenende organisierten.
WeiterlesenWenn Eltern zu Schülern und Schülerinnen werden…
Anfang Juli 2022 hatten die Eltern nach langer Corona-Pause endlich wieder die Möglichkeit, an der Elternschule teilzunehmen. Dieses Angebot nutzten 14 Elternteile von Schüler:innen von der Primaria bis zur Tertia. Thema sollte dieses Mal das mathematische Material sein.
WeiterlesenGemeinsamer Arbeitseinsatz
186! Das war die Anzahl der Fenster, die den Putztrupp der Eltern am Frühjahrsputztag große Augen machen ließ.
Emsig verteilte man sich auf die Stockwerke und die Arbeit ging mit viel Teamspirit gut und schnell voran.
Natürlich stand auch wieder die allgemeine Sauberkeit der Materialien und Gruppenräume im Fokus sowie die letzten Arbeiten zur Inbetriebnahme der neuen Leuchtmittel.
Die widrigen Wetterumstände hielten die fleißigen Helfer und Helferinnen nicht davon ab, für Ordnung und Reparaturen auch im Außenbereich zu sorgen. Zu Begeisterung bei Schülern und Schülerinnen in der folgenden Woche trug die damit verbundene Vollendung des Klettergerüsts bei.
Weiterlesen