Wish – Die Musical-Vorbereitungen

Ein ganz besonderes Projekt läuft aktuell an der Montessori Schule. In Anlehnung an die Geschichte des Animations-Films Wish wurde ein Musical mit Theaterszenen, Tanz und Gesang erarbeitet. So langsam geht es gerade Richtung Endspurt – der großen Aufführung Ende Mai!

Aber fangen wir mal von vorne an:

Gestartet hat das Projekt bereits vor den Sommerferien im letzten Schuljahr. Nach Sichtung des Films konnten die Schüler:innen schon überlegen, ob sie sich vorstellen können beim Musical mitzumachen. Wie bei einer echten Produktion gab es dann nach den Ferien zuerst ein Casting, bei dem sich die Kinder für die verschiedenen Rollen bewerben und vorsingen, spielen oder tanzen konnten. Gemeinsam wurde dann die Rollenverteilung überlegt.  Seitdem probt die Musicalgruppe regelmäßig einmal in der Woche.

Eine komplette Woche wurde im April dazu genutzt, als ganze Schule die Musicalgruppe bei den Vorbereitungen für die Aufführung zu unterstützen. Hierfür durften sich alle Schüler:innen in verschiedene Projektuntergruppen einwählen. Je nach Interesse gab es in dieser Woche die Möglichkeit das Bühnenbild zu gestalten, die Kostüme zu nähen, Requisiten herzustellen und Masken zu basteln, Flyer, Eintrittskarten und Plakate zu designen oder die Schauspieler zu schminken.

Wow, das hört sich nach viel Arbeit an! Da ich gerne mehr darüber wissen wollte, durfte ich an einem Tag der Probewoche mal hinter die verschlossenen Türen schauen und konnte auch mit einigen Schüler:innen sprechen. Dabei hörte und sah ich volle Begeisterung der ganzen Schule für dieses Projekt!

Hier auch für euch ein kleiner Einblick und ein paar O-Töne der beteiligten Schüler:innen:

In der Mensa sind gerade mehrere Gruppen an Schüler:innen dabei riesige Bettlaken für das Bühnenbild mit Acrylfarbe zu bemalen. Zwei Schülerinnen berichten mir, dass die Leinwände zuerst zugeschnitten, dann die ausgewählten Motive mit Hilfe eines Beamers darauf übertragen wurden. Erst dann ging es mit dem Pinseln los. Eigentlich sollte dies auch draußen auf dem Schulhof gemacht werden, da machte jedoch der starke Wind einen Strich durch die Rechnung. Hier in der Mensa ist wohl die größere Herausforderung den Boden nicht zu doll mit anzumalen. Dafür hat das ein oder andere Kleidungsstück schon etwas Farbe abbekommen. Das Malen und Gestalten scheint auf jeden Fall viel Spaß zu machen, es wird viel gelacht und immer wieder schauen auch Schüler:Innen aus anderen Projektgruppen vorbei und bewundern das schon fast fertige Kunstwerk.

„Ich male total gerne. Ich bin im Moment aber auch jeden Tag nach der Schule voller Acrylfarbe.“

„Das Bühnenbild zu malen macht Spaß. Und wir schminken auch die Kinder, die beim Musical mitspielen. Das fand ich auch interessant.“

„Das Schminken haben wir erst mit normalen Stiften auf Papier geübt und dann auch mit Schminke bei den Schülern. Am meisten freue ich mich aber auf das Schminken bei der Aufführung – dann mit richtiger Theaterschminke.“

Eine weitere kleine Gruppe beschäftigt sich mit dem Thema Werbung und Tickets. Hier werden am PC gerade Flyer und Plakate erstellt. Auch die Gestaltung der Eintrittskarten steht noch auf der To-do-Liste. Die Technik wird ebenfalls von den Schüler:innen organisiert.

„Ich wollte gerne in die Gruppe für Werbung weil ich mich ganz gut mit Computern auskenne. Und weil ich nicht so gut malen kann.“

„Ich interessiere mich für Technik, deshalb wollte ich gerne in die Gruppe. Und auf Kostüme hatte ich z.B. nicht so viel Lust.“

In den Klassenräumen der Sekundaria sieht es diese Woche eher aus wie in einem Näh-Atelier. Tische voller Stoffe und Bänder, überall wird genäht, gestickt und gefilzt und im Hintergrund rattern die Nähmaschinen. An einem Tisch werden kunstvolle Tiermasken aus Filz hergestellt. Fuchs und Wildschwein kann ich schon deutlich erkennen. Mit viel Geduld müssen die einzelnen Filzfarben mit Hilfe von Nadeln aufgefilzt werden. Direkt nebenan beschäftigt sich eine Gruppe mit der Herstellung von Requisiten. Buchstaben, ein Zauberstab aus Pappmaché und auch ein magisches Zauberbuch sind schon einsatzbereit.

„Ich hab vorher noch nie in meinem Leben gefilzt.“

„Das Maskenfilzen macht Spaß, ist aber auch anstrengend.“

In mehreren anderen Räumen proben größere und kleinere Gruppen der eigentlichen Musical-Gruppe verschiedene Szenen. Ich bekomme schon mal einen kleinen Einblick in ein paar Szenen mit Gesang, Schauspiel und Tanz. Immer nochmal wird kurz unterbrochen und an der ein oder anderen Szene gefeilt. Bei den beteiligten Schüler:innen liegt auch schon ein Hauch Aufregung in der Luft. Am Freitag steht die erste Durchlaufprobe an, dann soll das Stück von vorne bis hinten einmal komplett durchgespielt werden.

„Ich dachte erst, dass es ein Kurzzeit-Projekt ist und wollte da gerne eine Rolle übernehmen. Es ist jetzt ein ziemlich langes Projekt mit viel Arbeit und Üben, aber es macht echt Spaß.“

„Ich mag gerne singen und Theater spielen, deshalb wollte ich gerne mitmachen.“

„Theater spielen macht mir generell Spaß – und ich wollte auch gerne was mit meinen Freunden machen.“

„Ich mag den Film Wish auch sehr gerne und das gemeinsame Üben macht Spaß.“

„Am Anfang hab ich mich noch nicht so getraut und hab nun eine kleine Rolle. Jetzt würde ich auch eine größere Rolle mit mehr Text übernehmen.“

Am Ende des Tages war ich beeindruckt von dem Engagement der Schüler:innen, Lernbegleiter:innen und Eltern und der Vielfältigkeit des Projekts. Aufgeführt wird das Stück an mehreren Tagen Ende Mai im Ernst-Ludwig-Saal in Eberstadt – allerdings nur schulintern.

Seid gespannt auf einen tollen Abend – ich kann es auch kaum erwarten das ganze Stück zu sehen!

Miriam (Eltern)