Was haben diese Dinge gemeinsam?
Falsch, das ist kein Müll.
Richtig, das ist das perfekte Material für unser Bastel-und Upcycling-Projekt!
WeiterlesenWas haben diese Dinge gemeinsam?
Falsch, das ist kein Müll.
Richtig, das ist das perfekte Material für unser Bastel-und Upcycling-Projekt!
WeiterlesenWer den Schulkalender in seinen privaten Terminplaner eingebunden hat, dem ist der neue Eintrag vielleicht schon aufgefallen: IT-Sprechstunde (für alle). Seit dort „für alle“ steht, habe ich mich angesprochen gefühlt und war an einem Mittwochvormittag mal dort, um herauszufinden, was es damit auf sich hat.
WeiterlesenVor zwei Wochen sind auf dem Gelände des Tiny Forest Bienen eingezogen. Bis es soweit war, waren die Bienenkinder des Donnerstagsprojekts aber schon ein halbes Jahr geduldig und andere sogar noch länger…
WeiterlesenAlle Schulfamilien kennen ihn: den blau angestrichenen Saftladen auf dem Schulhof. Aber die meisten kennen ihn nur von außen. Also kommt mit und schaut mal mit mir rein. Ihr werdet nicht nur erfahren, wie viel Zeit, Herzblut und Lernmöglichkeiten in diesem Laden stecken, sondern auch, wie sich das Konzept verändert hat.
WeiterlesenWie kamt ihr denn auf die Idee? Und wollt ihr da wirklich die ganze Zeit vorlesen? Was kann man denn mit Büchern basteln? Diese und andere Fragen kamen bei der Projektvorstellung am Anfang unseres Elternprojektes auf. Die Antworten sind ganz einfach.
WeiterlesenMakramee – die uralte Knüpftechnik, die wieder im Trend ist, hat auch die Montessori-Schule im Sturm erobert.
WeiterlesenEin wesentlicher Erziehungsgrundsatz von Maria Montessori lautet „Einzelheiten lehren bedeutet Verwirrung stiften. Die Beziehung unter den Dingen herstellen bedeutet Erkenntnisse vermitteln.“
In diesem Zusammenhang können auch die zentralen Kosmischen Erzählungen gesehen werden, in denen in großen Kontexten entscheidende Entwicklungen der Welt dargestellt werden. Eine dieser Erzählungen „Über die Entstehung der Schrift“ war in den letzten Wochen Thema in den Sekundarias.
WeiterlesenHeute besuche ich den Tag der Offenen Tür der Montessori-Schule Darmstadt. Es ist ein nass-kalter Tag, sodass ich beschließe, schnell ins Schulgebäude zu gehen. Hier ist es angenehm warm und es duftet schon gut nach Kaffee und Kuchen. Das Büfett sieht vielversprechend aus, aber ich beschließe erstmal einen Gang durchs Gebäude zu machen.
WeiterlesenEinen ganz besonderen Samstag erlebte die Montessori-Schule Darmstadt am 11. November. Viele engagierte Eltern versammelten sich frühmorgens mit einem gemeinsamen Ziel: Die Schule nicht nur sauberer und schöner zu machen, sondern sie regelrecht für den Tag der offenen Tür am 18. November zum Strahlen zu bringen!
Weiterlesen„Das Kind soll es ohne Hilfe des Erwachsenen tun können. So wird es unabhängig.“ Maria Montessori
Eine Hospitation in der Primaria ist eine faszinierende Gelegenheit für Eltern, die Anwendung der Montessori-Pädagogik aus nächster Nähe zu erleben. Es ermöglicht Eltern, nicht nur das eigene Kind, sondern das gesamte Klassengeschehen zu beobachten und die Anwendung der Montessori-Pädagogik aus nächster Nähe zu erleben.
Weiterlesen