Früh am Morgen ging es für uns mit dem Bus los nach Mannheim. Dort besuchten wir zwei ganz besondere Orte: das Planetarium und das Technoseum – das sind Orte, an denen man ganz viel lernen kann, ohne im Klassenzimmer zu sitzen!
Zuerst stärkten wir uns bei einem leckeren Frühstück, bevor wir im Planetarium Platz nahmen. Unter einer riesigen Kuppel – sie ist ganze 20 Meter groß! – schauten wir den spannenden Film „Polaris – Das Rätsel der Polarnacht“.
In dem Film reisten wir mit dem neugierigen Pinguin James vom Südpol und dem schlauen Eisbären Vladimir vom Nordpol durch die Welt und sogar bis ins Weltall! Gemeinsam wollten sie herausfinden, warum die Nächte an den Polen so lang oder so kurz sind. Dafür bauten sie eine eigene Sternwarte – und später sogar ein Raumschiff mit dem Namen Polaris!
Mit ihrem Raumschiff flogen sie zum Mars und zum Saturn. Sie stellten fest, dass es auf anderen Planeten auch Tag und Nacht gibt – genau wie bei uns auf der Erde! Aber warum ist das so?
Wir lernten: Die Erde ist eine Kugel, die sich dreht. Nur eine Seite wird von der Sonne beleuchtet – dort ist Tag. Auf der anderen Seite ist es Nacht. Weil sich die Erde die ganze Zeit dreht, wird es bei uns mal hell und mal dunkel – und so entstehen Tag und Nacht. Wenn sich die Erde einmal komplett gedreht hat, ist ein ganzer Tag vergangen – also 24 Stunden.
Es war ein fantastischer Ausflug, bei dem wir nicht nur etwas über Sterne, Planeten und den Weltraum gelernt haben, sondern auch, warum es Tag und Nacht gibt – und warum der Winter manchmal so dunkel ist.
Nach dem spannenden Ausflug ins Weltall ging es für uns zu Fuß weiter zum Technoseum. Dort durften wir in einer Mitmach-Ausstellung selbst Dinge ausprobieren. Auf drei Etagen gab es viel zu entdecken: alte Maschinen, spannende Erfindungen und Experimente. Einige von uns haben bei Vorführungen mitgemacht – zum Beispiel in einer mechanischen Weberei, wo wir sehen konnten, wie früher Stoffe hergestellt wurden.
Wir konnten an vielen Stationen selbst aktiv werden und haben viel über Technik, Geschichte und Erfindungen gelernt. Es war, als ob die Vergangenheit plötzlich lebendig wurde!
Ein ganz besonderes Highlight war für einige Kinder die Fahrt mit einer echten Dampflok! Die Lokomotive fuhr auf einem Schienenstück aus dem Museum. Man konnte den Dampf sehen, das Schnaufen hören und spüren, wie sich der Zug langsam in Bewegung setzte – das war ein richtig tolles Erlebnis!
Am Nachmittag fuhren wir mit dem Bus zurück nach Darmstadt – mit vielen tollen Erinnerungen und neuem Wissen im Gepäck.




















