Unsere Waldwoche mit der Primaria

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres durften wir gemeinsam mit allen Kindern der Primaria unsere Waldwoche erleben. Beide Lerngruppen verbrachten die Zeit zusammen, sodass es viele Gelegenheiten gab, sich nach den Ferien wieder näherzukommen, Geschichten auszutauschen und gemeinsam Neues zu entdecken.

Für unsere neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler war diese Woche besonders spannend. Sie konnten nicht nur innerhalb ihrer eigenen Gruppe Freundschaften knüpfen, sondern auch die (älteren) Kinder der jeweils anderen Lerngruppe besser kennenlernen. Auf diese Weise entstand schnell ein schönes Miteinander, in dem alle ihren Platz fanden.

Der Wald bot uns viele Möglichkeiten zum Entdecken und Spielen. Die Kinder nutzten die Natur auf unterschiedliche Weisen: Manche errichteten kleine Hütten aus Ästen, nutzten die vorhanden Bauwerke wie das Waldkunstpfad U-Boot, legten kleine ‚Feuerstellen‘ an oder bauten sich eigene ‚Flößer‘. Andere beobachteten aufmerksam Tiere oder beschäftigten sich mit den Pflanzen am Waldboden.

Zwischendurch lauschten die Kinder dem Rauschen der Bäume oder spürten, wie unterschiedlich sich die Rinde an den Stämmen anfühlt – mal rau, mal fast glatt. Der Wald wurde so Schritt für Schritt mit allen Sinnen erlebt.

Am Montag bekam auch der ein oder andere Baum ein detailreich geschmücktes Ton-Gesicht.  Besonders schön war zu erleben, wie die Kinder gemeinsam Lösungen fanden und einander unterstützten.

Am Freitag rundeten wir unsere gemeinsame Woche mit Musik ab. Begleitet von Gitarrenklängen, sangen wir fröhlich unter freiem Himmel. Auch später fanden sich noch Kinder zusammen, die Lust hatten, weitere Lieder anzustimmen – mal unsere Schullieder, mal Lieder nach ihren eigenen Vorschlägen.

Unsere Waldwoche hat uns gezeigt, wie schön der Lern- und Begegnungsort Wald ist und die Natur gemeinsam zu entdecken. Besonders schön war zu sehen, wie die Gruppen dabei zusammenwuchsen. So begann das neue Schuljahr mit ganz viel Gemeinschaft, Naturerlebnissen und Freude am Miteinander.