Alle Artikel von Redaktion

„Kids meet the classics“ – Ausstellung in der EARLStreet Galerie

 

„Die Farbe rüberzuschmettern – das hat großen Spaß gemacht!“, so kommentiert der 9-jährige Luca sein Bild, das er nach Vorlage des amerikanischen Künstlers Jackson Pollock – Begründer des sog. Action Painting – gemalt hat. „Uns hat einfach die Technik des Malens sehr gut gefallen“ bestätigen auch David und Peer. Paula, 11 Jahre, gefällt Claude Monet, populärer Vertreter der impressionistischen Malerei, am besten. Stolz präsentiert sie Ihre Interpretation des „Seerosenteichs“. Weiterlesen

Präsentationen am Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür konnten interessierte Eltern sich Materialvorstellung in den einzelnen Klassenstufen anschauen. Die Kinder der Primaria stellten unter anderem vor, wie sie sich die Uhrzeiten erarbeitet haben oder wie sie Addieren und Subtrahieren  mit Perlenmaterial erlernen können . Die Sekundaria gab zum Beispiel einen Einblick in das Fach Kosmik, stellte das Arbeiten zum Thema Wortarten vor und zeigte die große Division mit Hilfe der „ Apotheke “, einem Montessorimaterial.

Juniorlabor

Am 25.10.2010 waren unsere Kinder der Sekundaria im Merck-TU Darmstadt-Juniorlabor.

Tagesablauf im Merck-TU Darmstadt-Juniorlabor
Das Juniorlabor ist für 32 Arbeitsplätze ausgestattet, so dass Schulklassen Platz finden.

Ablauf eines Experimentiervormittags:

  • 8.45 Uhr Ankunft in der TU Darmstadt, Institut für Anorganische Chemie,
    Petersenstraße 18, 64287 Darmstadt
    Empfang durch Betreuer
  • 9.00 Uhr Sicherheitsbelehrung, Einführung in die Experimente
  • 9.30 Uhr Experimentieren Durchführung und Protokollierung der Experimente, inklusive Pausen
  • 13.00 Uhr Ende der Veranstaltung, für Grundschüler eine Stunde früher

Tag der offenen Tür am 13.11.2010

Samstag, 13. November 2010 von 10.00 bis 16.00 Uhr
Am Tag der offenen Tür bieten wir allen Interessierten die Möglichkeit, die Schulräume der Freien Montessori-Schule Darmstadt zu besichtigen und sich umfassend über das pädagogische Konzept und den Schulalltag zu informieren.
Das pädagogische Team steht Ihnen für Gespräche zur Verfügung und freut sich darauf, alle Ihre Fragen zu beantworten.
Information und Anmeldung: www.montessori-darmstadt.de

Sarah und Tim auf Zeitreise- ein Theaterstück

In der Theater- AG erarbeiteten Kinder der Sekundaria mit Unterstützung einer Theaterpädagogin ein eigenes Theaterstück und brachten es erfolgreich auf die Bühne. Eine Gruppe dachte sich die in der Steinzeit angesiedelte Geschichte aus und schrieb sie als Theaterstück nieder. Andere bauten, malten und nähten Bühnenbild und Kostüme.  Auch Musik und Sound wurde in eigener Regie von den Kindern am Mischpult gemixt und zum Stück passend eingespielt. Vor der gesamten Schulgemeinde kam „Sarah und Tim auf Zeitreise“ dann zur Aufführung und war ein voller Erfolg!

Stadtteillauf 2010

Beim diesjährigen Stadtteillauf im Orangeriegarten stellte die Freie Montessori Schule wieder einmal eine der größten Teilnehmer-gruppen. Die Jüngsten liefen eine Distanz von immerhin schon 750m, die Ältesten hatten satte 1800m zu bewältigen. Viele Zuschauer säumten die Rennstrecke und es wurde lautstark angefeuert! Mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz konnten am Ende alle stolz ihre Urkunde entgegennehmen.

Zirkus Zansiba

Applaus in der Zirkusmanege!

Das hieß es für viele unserer Kinder jetzt schon zum vierten Mal. Diesmal fand das von engagierten Eltern der Freien Montessori Schule Darmstadt organisierte Ferienprojekt in Kooperation mit der Freien Comeniusschule Darmstadt statt. Weiterlesen

Die tollkühnen Kids in ihren fliegenden Seifenkisten!

Wochenlang wurde im Werkunterricht geschraubt, gehämmert und kreativ gebastelt. Aus Holz und Fundstücken vom Sperrmüll bauten die Sekundarias in kleinen Teams Seifenkisten. Verwendet wurde alles, was zu finden und billig aufzutreiben war: alte Kinderwagenräder, Teile von Stühlen, Bretter,… Dabei bewiesen die Kinder großes technisches Geschick und auch viel Ausdauer, denn nicht alles klappte immer gleich so wie es sollte! Am Ende gab es mehrere fahrtüchtige und vorallem auch lenkbare Seifenkisten und diese sollten dann natürlich auch getestet werden!
Am 01.Juli war es soweit: das „1. FMD- Seifenkistenrennen“ fand statt. Austragungsort war die abschüssige Ollenhauer- Promenade, die mit Strohballen gesichert wurde. Und das war auch gut so, denn bei dem waghalsigen Rennen kamen nicht alle Gefährte heil ins Ziel. Da war es auch gut, daß alle Köpfe sicher behelmt waren!
Sowohl die Fahrer als auch die Zuschauer hatten sehr viel Spaß beim Wettkampf der rasenden Seifenkisten! Wir warten gespannt auf das „2. FMD- Seifenkistenrennen“!

Klassenfahrt der Sekundaria

von Paula, Sebastian und Theresa aus der Sekundaria
Am Montag, den 3.5. fuhren wir um 9.00 Uhr los, eine Stunde später kamen wir am Schullandheim Wegscheide an. Das Haus war riesengroß und jedes Haus hatte einen Namen. Unseres hieß Willi- Cordt Haus. Es gab 4 Achterzimmer, 2 für die Jungs, 2 für die Mädchen und einen Raum mit Tischen und Stühlen, in dem wir gegessen, aber auch uns besprochen haben. Dann hatten wir Freizeit und durften das Gelände erkunden. Danach haben die einen eine Nachtwanderung gemacht, die anderen im Haus Spiele gespielt. Am Dienstag gab es eine Bachwanderung oder einen Stadtbummel nach Bad Orb. Am Mittwoch sind wir zum Kistenklettern gegangen. Leider war es da so kalt, dass uns die Finger fast abgefroren sind. Am Donnerstag machten wir eine Wanderung zu einem Wildpark und noch ein Stück weiter. Leider hat es nach dem Wildpark angefangen zu regnen, so dass wir alle ziemlich nass wurden. Als alle wieder trocken waren gab es im Haus einen Spieleabend. Freitag wurde geputzt, gepackt und dann war die Abfahrt. Um halb 1 sind wir an der Schule angekommen.