Alle Artikel von Eltern

Wiedersehen und Abschiede beim Sommerfest im Juli

Viele helfende Hände haben das erste Sommerfest seit Corona zu einem besonderen Ereignis gemacht.

Beim Festakt waren alle Emotionen auf der Bühne vertreten: Traurigkeit bei der Verabschiedung von Lehrkräften und Mitarbeiter:innen, von der Abschlussklasse und von Schulfamilien. Gleichzeitig Dankbarkeit und Anerkennung für die gemeinsame Zeit und das Engagement von allen Beschäftigten und Eltern an der Monte.

Weiterlesen

Präsentationsnachmittag der Primarias

Gespannt bin ich auf dem Weg zur Monte. Für mich ist es heute das erste Mal…. Präsentationsnachmittag! Vor der Schule treffe ich direkt ein paar andere Eltern, keine:r hat so eine richtige Vorstellung, was uns heute erwartet.

Als wir den Klassenraum betreten, herrscht noch eine bedächtige Stille. Auf Tischen und Teppichen sind die unterschiedlichsten Materialien aufgebaut. Viele freudig aufgeregte Augenpaare blicken uns entgegen – wir werden erwartet!

Weiterlesen

Gemeinsamer Arbeitseinsatz

186! Das war die Anzahl der Fenster, die den Putztrupp der Eltern am Frühjahrsputztag große Augen machen ließ.

Emsig verteilte man sich auf die Stockwerke und die Arbeit ging mit viel Teamspirit gut und schnell voran.

Natürlich stand auch wieder die allgemeine Sauberkeit der Materialien und Gruppenräume im Fokus sowie die letzten Arbeiten zur Inbetriebnahme der neuen Leuchtmittel.

Die widrigen Wetterumstände hielten die fleißigen Helfer und Helferinnen nicht davon ab, für Ordnung und Reparaturen auch im Außenbereich zu sorgen. Zu Begeisterung bei Schülern und Schülerinnen in der folgenden Woche trug die damit verbundene Vollendung des Klettergerüsts bei.

Weiterlesen

Frische Farbe in der Primaria!

In den Osterferien kamen viele Primaria-Eltern zusammen und strichen unter Anleitung und mit Unterstützung von Marcel aus der Bau-AG die Wände der Primaria-Klassenräume neu.

Die Kinder hatten sich nach einer Einführung in die Farblehre und die Wirkung von Farben auf Räume und Menschen für ein Blautürkis und ein Grüntürkis für ihre „bunte Wand“ im Klassenraum entschieden.

Weiterlesen

Einblicke ins Elternprojekt „Roboter- und Spieleprogrammierung“

Mit diesem Elternprojekt wollten wir den Kindern spielerisch ein Verständnis für Programmierung geben. Moderne Technologie beruht auf Maschinen und Computern und wenn wir – zumindest im Ansatz – verstehen, wie sie funktionieren, können wir sie uns noch besser zunutze machen.

Programmieren bedeutet auch, kreativ Probleme zu lösen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Folgende Themen wurden angeboten:

Weiterlesen

Ein neuer Lernort entsteht

Die Aufgabe war klar: Herauslösen der Holzdecken aus den ehemaligen Gebäuden des Vogelfreunde-Geländes Eberstadt zur zukünftigen Nutzung durch die Tertia-Schüler*innen unserer Schule.

Ziel ist, dass die Schüler*innen der Klassenstufen 7-9 einen Ort haben, der es den Jugendlichen im Sinne einer „Erfahrungsschule“ ermöglicht, z.B. körperlichen Tätigkeiten nachzugehen und ganz unmittelbar Lebenserfahrungen zu sammeln. Die Idee basiert auf dem Bildungskonzept Erdkinderplan von Maria Montessori.

Weiterlesen

Fröhliche Weihnacht überall!

Elternprojekte im Advent 2021

“Fröhliche Weihnacht überall…” summt es in meinem Kopf, wenn ich donnerstagnachmittags an der Montessori-Schule bin. Leider ist in Corona-Zeiten kein gemeinsames Singen möglich, dafür haben die Eltern viele Aktivitäten für die  “Weihnachtsprojekte” organisiert, an denen die Kinder der Primaria und Sekundaria freiwillig teilnehmen können. In einem Raum entstehen Adventskränze, im Kunstraum werden Weihnachtsbaum-Anhänger gebastelt, eine kleine Gruppe hört Weihnachtsgeschichten zu und lautes Lachen ist von der Gruppe  “Gesellschaftsspiele” zu hören.

Weiterlesen

Hospitation in der P2 am 19.11.20

Als eine der Letzten, vor der Beendigung der Hospitationen wegen des Coronavirus, durfte ich in der P2 hospitieren und möchte Euch von meinem Erlebten berichten. Es war meine erste Hospitation an der Montessori-Schule und ich war beeindruckt von unseren Kindern. Als ich kam, waren gerade einige Kinder am frühstücken und andere arbeiteten in Kleingruppen oder alleine, teilweise hatten sie sich Arbeitsstationen auf dem Flur aufgebaut.

Weiterlesen