Nachdem der Sportunterricht seit Mitte März coronabedingt leider ausgefallen war, konnte es nach den Sommerferien endlich wieder losgehen! Aktuell hat jede Klasse noch für sich Sport, wodurch nur alle zwei Wochen Unterricht möglich ist. Aber endlich können die Schüler*innen wieder durch die Felsinghalle flitzen…… Und wir Lernbegleiter*innen können sehen, wie sehr die Kinder es genießen, sich wieder in der Halle zu bewegen. Durch den Lockdown hatten und haben viele Kinder kaum Möglichkeiten, Sport zu treiben und somit nutzen sie alle die Gelegenheit, mit und ohne Ball durch die Gegend zu rennen und sich bei verschiedenen Fangspielen auszutoben.
WeiterlesenAlle Artikel von Eltern
Ackerdienst 2.0
Es blüht und wächst und grünt auf dem Monte-Acker.
WeiterlesenUnser Schulacker
An einem Tag kam meine Tochter von der Nachmittagsbetreuung und hielt mir ganz freudig von sich gepflückte Erbsen und Mangold entgegen.
Weiterlesen„Hilf mir es selbst zu tun – Zuhause“
Nie war das Motto der Pädagogik von Maria Montessori so beansprucht, wie in den vergangenen drei Wochen. Lernen Zuhause stellt Eltern, Kinder und Lehrkräfte vor ganz neue Herausforderungen und zwar von jetzt auf gleich.
WeiterlesenElternprojekt „Spielen, toben, chillen“
Die Überschrift täuscht. Es wird ganz viel geklettert und gemalt – und ganz wenig getobt und gechillt. Die Kinder genießen die gemeinsame Zeit und nutzen begeistert das Hengstenberg-Angebot, das glücklicherweise (Andrea sei Dank!) für unsere Stunde zur Verfügung steht. Und sie malen oder konzentrieren sich beim Zuhören des Buches Mit Jasper im Gepäck. Und zum Start und zur Verabschiedung freuen sie sich auf ihr Lied und singen mit „Donnerstag, das Essen hat geschmeckt…“
WeiterlesenPhysikalische Experimente für kleine Forscher*innen
Im heutigen Elternprojekt Physikexperimente drehte sich alles um Licht. Anhand einer Geschichte des antiken Mathematikers und Physikers Archimedes durften die Kinder zuerst mit Lupe und Taschenlampe das Thema Lichtbündelung erfahren. Dank des heutigen Sonnenscheins gelang es sogar manchen, Papier mit ihren Lupen zu entzünden.
WeiterlesenEssen für alle
Was ist ein Haltbarkeitsdatum? Was ein Verfalldatum? Darf ich einen Joghurt essen, der abgelaufen ist? Hat Obst ein Verfalldatum? Wo wird der Käse im Kühlschrank aufbewahrt? Wo gehören die Eier hin?
WeiterlesenWeihnachtliches Basteln von Baumschmuck und Geschenken
In unserem Elternprojekt lag der Schwerpunkt auf Weihnachten. Die
entstandenen, kleinen Geschenke wurden allerdings lieber behalten als
verschenkt. Ist bei unseren jüngsten Kindern doch etwas Selbstgemachtes
sehr wichtig und wertvoll.
Basteln mit Wolle
Passend zum Herbst haben wir in unserem Elternprojekt Wolle und Kastanien zusammengebracht, entstanden sind hübsche Basteleien. Es wurden noch viele andere schöne Sachen wie Traumfänger, Armbänder, Buchstaben usw. aus Wolle gefertigt. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Von Alina Sezis
Eintauchen in die Welt der Comics
Sieben Sekundaria-Schüler hatten im Elternprojekt „Comics“ die
Gelegenheit, Comics unterschiedlicher Genres und Herkunft zu lesen.
Einzelne Schüler entschieden sich, selbst Comics zu zeichnen.