Endlich war es soweit – der erste Aktionstag zum Thema Vielfalt konnte stattfinden!
Einen ganzen Tag lang surrte und schwirrte es in der Montessori-Schule – die Schüler:innen suchten mit ihren Laufzetteln ihre Projekte, Snacks aus aller Welt standen zum Probieren in der Mensa bereit und unzählige Fragen wurden am Infostand beantwortet.
Schon kurz nach den Sommerferien war es wieder soweit: Auf dem Schulhof konnte wieder gestöbert werden – ein kleiner aber feiner Flohmarkt war aufgebaut.
Gleichzeitig war es für interessierte Eltern möglich, die Monte von innen kennenzulernen und sich über das Montessori-Lernen zu informieren.
„…denn bei uns bist du willkommen! Komm herein, komm herein, weil ein jeder dich hier mag!„
So herzlich wurden am Mittwoch, den 7.9.2022 die neuen Schüler:innen an unserer Schule willkommen geheißen. Auch für die Quereinsteiger:innen, die schon am Montag in ihren Klassen gestartet waren, und ihren Familien galt natürlich dieses Willkommen!
15.741 Kilometer! Diese unglaubliche Zahl haben die Montefamilien beim diesjährigen Stadtradeln vom 4. bis 24. Mai 2022 zurückgelegt.
Es ist beeindruckend, wie viele Kilometer bei unserer eher kleinen Schule zusammengekommen sind. Viele Kinder, die vorher nicht häufig mit dem Rad an der Schule waren, haben ausprobiert, mit dem Rad zur Schule zu kommen. Für einige Familien war es der Startschuss, nun auch noch öfter mit dem Rad in ihrer Freizeit unterwegs zu sein.
Am Ende war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Viktoriaschule und wir belegten den 5. Platz hinter den großen Gymnasien. Es waren dieses Jahr noch mal soooo viele Kilometer mehr als im letzten Jahr, und da schon etliche mehr als im Jahr zuvor. Dass wir jetzt nicht mehr auf dem Treppchen landen, liegt allein daran, dass die großen Gymnasien das (Schul)Radeln während Corona entdeckt haben.
Ein großes Dankeschön an alle 111 Mitradelnden und einen schönen weiteren Radelsommer!
Auch vor der Montessori-Schule machen die Kriegsnachrichten aus der Ukraine nicht halt und bald war von Schüler*innen-Seite der Wunsch da, etwas zur Unterstützung beitragen zu können.
Die Tage werden länger hell, der Frühling kommt und wir nutzen die Möglichkeit Lernorte außerhalb des Schulgebäudes zu besuchen.
An unserem ersten Ausflugstag besuchten wir das Hofgut Oberfeld und nahmen an einem Workshop „Von der Kuh zur Butter“ teil. Wir erkundeten den Kuhstall, fütterten die Rinder, streichelten die Tiere und merkten, dass eine Rinderzunge rau ist. Ganz begeistert waren wir von den frischgeborenen Kälbern. Wir lernten viel über Rinder, Rinderrassen, die biologische Tierhaltung sowie die Handgriffe beim Melken. An der Holzkuh „Ecki“ durften wir das Melken üben. Es war gar nicht so einfach und so haben wir viel geübt!
Die Kinder der Nachmittagsbetreuung staunten heute nicht schlecht, denn sie wurden gleich doppelt mit Weihnachtsgeschenken bedacht:
Eine Schulmutter organisierte eine Riesenspende an tollen Brett- und Gesellschaftsspielen und eine andere hat bei einem Gewinnspiel richtig viele besondere Lego-Pakete für unsere Nachmittagsbetreuung gewonnen. So kann ab sofort noch größer und vielfältiger gebaut und gebastelt werden und der Spiellust sind nun kaum noch Grenzen gesetzt… schaut selbst…
Wir sagen HERZLICHEN DANK an Katharina und Usch und tauchen ein in einen tollen Spielenachmittag.