Alle Artikel von Schüler*innen

Elternprojekt Jugend forscht – Südumgehung Darmstadt

Für unser Tunnelprojekt benötigten wir die Anzahl der Fahrzeuge, die den Tunnel nutzen werden. Dafür haben wir uns mit Herrn Moritz (regionaler Bevollmächtigter von Hessen mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement Hessen) in Darmstadt getroffen.

Wir haben ihm unser Geländemodell gezeigt und unsere Idee der Südumgehung erklärt. Im Gespräch erklärt uns Herr Moritz die Verkehrssituation um Darmstadt. Er bot uns an, den Lohbergtunnel bei Wartungsarbeiten zu besichtigen.

Wir sind am selben Abend noch zum Lohbergtunnel gefahren. Herr Born hat uns den Tunnel gezeigt. Wir waren im Haupttunnel, im Rettungsstollen und über dem Haupttunnel. Er hat uns das Brand­schutz­konzept erklärt. Die Tunnelbesichtigung fanden wir sehr interessant.

Peer – Tertia

Elternprojekt Jugend forscht – Südumgehung Darmstadt


Am Donnerstadt, den 29.01.2015 waren Finn (Tertia) und ich beim Oberbürgermeister Partsch. Wir haben ihn und der Stadträtin Frau Zuschke unser Jugend-forscht-Projekt Südumgehung vorgestellt. Sie fanden unsere Idee sehr gut und schlugen vor, es mit der ICE-Neubaustrecke Rhein/Main – Rhein/Neckar zu verbinden. Der Südtunnel müsste bis Pfungstadt verlängert und ein paralleler Tunnel für die ICE-Strecke gebaut werden.

 

Finn – Tertia

 

Jugend forscht – Der Wettbewerbstag

Unser Stand (Foto: Lehmann) 

 

Nachmittags mussten wir dann wieder an unseren Stand, denn nun waren die Ausstellungsräume auch für die Öffentlichkeit geöffnet. Es herrschte bei uns reger Betrieb. Vielen erklärten wir unser Projekt. Unsere Modelle gefielen vielen. Herr Schellhaas, der Landrat von Darmstadt-Dieburg, und Herr Born von Hessen Mobil besuchten uns und wollten wissen, wie es gelaufen wäre. Herr Born entschuldigte Herr Moritz von Hessen Mobil, der wegen der aktuellen Ereignisse an der Schiersteiner Brücke nicht kommen konnte.

Herr Born von Hessen Mobil (links) und Herr Schellhaas, Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg (rechts) an unserem Stand (Foto:Lehmann)

Nach 2 Stunden wurde es richtig spannend! Denn dann wurde bekannt gegeben, ob wir einen Preis bekommen würden. Unser Projekt (Sparte: Schüler experimentieren) gehörte zu den Geo- und Raumwissenschaften. Als dieses Gebiet aufgerufen wurde, waren wir ganz unruhig, denn wir wurden nicht auf die Bühne gebeten. Doch das hat sich zum Glück geklärt. Denn wir wurden hoch gestuft und bei der Sparte Jugend forscht aufgerufen. Und dort haben wir sogar den 1. Preis gewonnen. Dieser beinhaltet: dass wir zum Landeswettbewerb Hessen zugelassen sind und dass wir 75 Euro Preisgeld erhalten, außerdem sind wir zu „Talent School“ der Fraunhofer-Institute eingeladen. Für alle Teilnehmer gab es noch ein T-Shirt und einen Hocker. Nach der Preisverleihung bauten wir noch ab und gingen dann müde nach Hause. Es war ein schöner und erlebnisreicher Tag.

Siegerehrung mit dem Leiter des Fraunhofer-Instituts (Foto: Lehmann)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Peer und Finn – Tertia

 

 

 
 

Online, aber richtig!

Am 21.01.2015 fand die Veranstaltung zum Wettbewerb „Stärken fürs Leben“, ein Projekt der Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt, im Darmstadtium statt. Rund 130.000 Euro wurden an 58 Schulen des Geschäftsgebietes der Sparkasse Darmstadt überreicht, unsere war eine davon.

 

Die Freie Montessori Schule hat das Projekt „Online, aber richtig!“ eingereicht. Weiterlesen

Kinderprojekt Theater

IMG-20140408-WA0013IMG-20140408-WA0007

In unserem Kinderprojekt Theater, das vom 07.04. bis 09.04. ging, haben wir, Lara, Yael und Paula, zusammen mit unseren 9 Projektkindern aus der Primaria und Sekundaria ein 15- minütiges Theaterstück eingeübt, das meine zwei Freundinnen und ich extra für unser Projekt verfasst hatten. Weiterlesen