Im März 2003 gründete eine Gruppe von Eltern, deren Kinder gemeinsam den Bessunger Waldkindergarten besuchen, die Montessori Fördergemeinschaft Darmstadt e.V. Ihre Motivation war, dass die positiven Erfahrungen der Kinder im Waldkindergarten eine Fortsetzung in der anschließenden Schulzeit finden sollten: die Erziehung zur Selbständigkeit, zur Verantwortungsbereitschaft, zur Kreativität und zum sorgsamen Umgang mit sich und der Natur. All dies findet sich in der Montessoripädagogik.
WeiterlesenHeute mal Verkehrsschule!
In den letzten Wochen beschäftigten sich alle Kinder des vierten Jahrgangs mit den Verkehrsschildern und Verkehrsregeln und lernten, was ein verkehrssicheres Fahrrad auszeichnet.
Weiterlesen3 Fragen an… den Hausmeister der Montessori-Schule Darmstadt
Michael Petri arbeitet seit über 3 Jahren an der Montessori-Schule Darmstadt. Als „Mann für alle Fälle in und um das Schulgebäude herum“ ist er zuständig für Reparaturen jeder Art, unterstützt bei der Pflege unseres schönen Außengeländes und löst das eine oder andere technische Problem. Und wenn es zum Beispiel eine Überschwemmung im Keller gibt, ist er auch außerhalb seiner Arbeitsstunden zur Stelle.
WeiterlesenElterncafé im Hofgut
Sich auch mal außerhalb der Schulveranstaltungen zu treffen – möglich macht es das Elterncafé, das in regelmäßigen Abständen von der Elternvertretung der beiden Primarias organisiert wird.
WeiterlesenDen Umgang mit Geld ganz praktisch lernen beim Flohmarkt
Den Umgang mit Geld ganz praktisch lernen – das geht an der freien Montessori-Schule nicht nur in der Schulzeit, sondern auch beim zweimal im Jahr stattfindenden Flohmarkt. Erste Erfahrungen mit dem Verkaufen, Handeln und Geld wechseln wollten dieses Mal auch zwei Primaria-Schülerinnen beim Schulflohmarkt im Mai machen und berichten hier von ihren Erlebnissen.
WeiterlesenDaumen drücken für die Abschlussprüfungen!!!
Donnerstag, 14 Uhr: Mit einem Tee in der Hand warte ich auf „meine Kinder“. Eins liegt schon total platt mit dem Kopf auf der zusammengeknautschten Jacke auf dem Schreibtisch. Das nächste kommt schlurfend zur Tür herein und lässt sich auf den Stuhl plumpsen. Dann schwingt die Tür auf und drei Mädels springen lachend und plappernd in den Raum. Eine aufgeweckte Gruppe Jungs zieht durch den Flur, um dann doch irgendwann auf ihren Sitzgelegenheiten Platz zu nehmen.
WeiterlesenGruppenfahrt der Primaria nach Oberreifenberg
Endlich war es so weit. Direkt am Montag nach den Osterferien ging es auf Gruppenfahrt mit zwei Übernachtungen in die Jugendherberge nach Oberreifenberg. Wir waren alle ziemlich aufgeregt, denn es war für uns alle die erste Gruppenfahrt über mehrere Tage.
WeiterlesenEin besonderer letzter Schultag
Am letzten Tag vor den Osterferien hatten sich die Schüler:innen der Sekundarias etwas Besonderes gewünscht: Eislaufen in der Darmstädter Eislaufhalle! Einige waren bereits Profis, andere standen zum ersten Mal auf dem Eis. Schön zu sehen, wie sich die Kinder gegenseitig halfen und Tipps gaben.
Erschöpft aber glücklich ging es mittags zurück und alle – Schüler*innen und Lernbegleiter:innen – waren bereit für die Ferien. Bis bald!
Weiterlesen3 Fragen an: Die Nachmittagsbetreuung der Montessori Schule Darmstadt
„Alles außer Hausaufgaben“
Die Freie Montessori Schule Darmstadt bietet an den schulfreien Nachmittagen (Montag, Mittwoch und Freitag) Betreuung für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 an.
Wir haben zwei der Betreuerinnen interviewt.
Wir treffen uns zum Gespräch in der Bibliothek.
Was macht ihr in der Betreuung?
WeiterlesenDas Schwarze Band – Bericht einer Elternhospitation
In der Freien Montessori-Schule in Darmstadt haben die Eltern die Möglichkeit, die Entwicklung ihres Kindes hautnah mitzuerleben. Denn sie können in der Schule hospitieren und somit die Klassendynamik und die Lernart in unserer Montessorischule entdecken.
Weiterlesen