Die Freie Montessori Schule Darmstadt bietet an den schulfreien Nachmittagen (Montag, Mittwoch und Freitag) Betreuung für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 an. Wir haben zwei der Betreuerinnen interviewt.
Hey, wir sind Eltern eines Jungen in der Primaria. Hier lernen Kinder gemeinsam von der ersten bis zur dritten Klasse. Unser Sohn ist inzwischen in der zweiten Klasse. Daher stand für uns dieses Jahr erstmals das Halbjahresgespräch auf dem Programm. An diesem Gespräch nimmt das Kind teil, eine Lernbegleitung und die Eltern. Die Eltern haben jedoch keine aktive Rolle, sondern sind eher als stille Beobachter:innen dabei.
In beiden Primarias engagieren sich einige Eltern als Lesepat:innen und kommen regelmäßig in die Schule, um mit interessierten Kindern in der schuleigenen Bücherei gemeinsam zu lesen. Ob Lesefibel, Fachbuch über Dinos oder spannende Geschichten von Einhörnern, Olchis und Detektiv:innen. Mit viel Freude und Begeisterung beteiligen sich die Kinder:
Mit dieser Frage müssen sich früher oder später alle Jugendlichen auseinandersetzen: Was mache ich nach der Schule? Weiterlernen im Oberstufengymnasium oder doch eine Ausbildung?
Die Montessori-Schule unterstützt ihre Lernenden mit einem vielfältigen Angebot bei der Berufsfindung. Ein Baustein hierbei ist ein Donnerstags-Projekt für die Tertia.
Weihnachten ist die Zeit innezuhalten, zurückzublicken und auch oft ein Moment der Dankbarkeit. Auch wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns herzlich bei Euch allen bedanken.
Auf so vielfältige Weise habt Ihr alle durch Euer Engagement und Mitwirken zu unserer lebendigen, einander wertschätzenden Schulgemeinschaft beigetragen.
Auch 2023 wird sicher wieder mit Überraschungen aufwarten, aber gemeinsam, mit viel Zusammenhalt, etwas Gelassenheit und auch einer Prise Humor werden wir auch diese sicher meistern.
In diesem Sinne wünschen wir von Herzen frohe und entspannte Weihnachten sowie einen vor allem gesunden Start in das neue Jahr 2023. Auf dass es ein gutes wird!
Endlich war es soweit – der erste Aktionstag zum Thema Vielfalt konnte stattfinden!
Einen ganzen Tag lang surrte und schwirrte es in der Montessori-Schule – die Schüler:innen suchten mit ihren Laufzetteln ihre Projekte, Snacks aus aller Welt standen zum Probieren in der Mensa bereit und unzählige Fragen wurden am Infostand beantwortet.
„…denn bei uns bist du willkommen! Komm herein, komm herein, weil ein jeder dich hier mag!„
So herzlich wurden am Mittwoch, den 7.9.2022 die neuen Schüler:innen an unserer Schule willkommen geheißen. Auch für die Quereinsteiger:innen, die schon am Montag in ihren Klassen gestartet waren, und ihren Familien galt natürlich dieses Willkommen!
Viele helfende Hände haben das erste Sommerfest seit Corona zu einem besonderen Ereignis gemacht.
Beim Festakt waren alle Emotionen auf der Bühne vertreten: Traurigkeit bei der Verabschiedung von Lehrkräften und Mitarbeiter:innen, von der Abschlussklasse und von Schulfamilien. Gleichzeitig Dankbarkeit und Anerkennung für die gemeinsame Zeit und das Engagement von allen Beschäftigten und Eltern an der Monte.
Gespannt bin ich auf dem Weg zur Monte. Für mich ist es heute das erste Mal…. Präsentationsnachmittag! Vor der Schule treffe ich direkt ein paar andere Eltern, keine:r hat so eine richtige Vorstellung, was uns heute erwartet.
Als wir den Klassenraum betreten, herrscht noch eine bedächtige Stille. Auf Tischen und Teppichen sind die unterschiedlichsten Materialien aufgebaut. Viele freudig aufgeregte Augenpaare blicken uns entgegen – wir werden erwartet!
Am 24.06.2022 liefen einige Schüler:innen der Montessori Schule Darmstadt zum Schulacker auf dem Alnatura-Gelände. Dort ernteten sie Mangold, Palmkohl, Minze, Schnittlauch und Rucola.