Gemeinsamer Arbeitseinsatz

186! Das war die Anzahl der Fenster, die den Putztrupp der Eltern am Frühjahrsputztag große Augen machen ließ.

Emsig verteilte man sich auf die Stockwerke und die Arbeit ging mit viel Teamspirit gut und schnell voran.

Natürlich stand auch wieder die allgemeine Sauberkeit der Materialien und Gruppenräume im Fokus sowie die letzten Arbeiten zur Inbetriebnahme der neuen Leuchtmittel.

Die widrigen Wetterumstände hielten die fleißigen Helfer und Helferinnen nicht davon ab, für Ordnung und Reparaturen auch im Außenbereich zu sorgen. Zu Begeisterung bei Schülern und Schülerinnen in der folgenden Woche trug die damit verbundene Vollendung des Klettergerüsts bei.

Weiterlesen

Frische Farbe in der Primaria!

In den Osterferien kamen viele Primaria-Eltern zusammen und strichen unter Anleitung und mit Unterstützung von Marcel aus der Bau-AG die Wände der Primaria-Klassenräume neu.

Die Kinder hatten sich nach einer Einführung in die Farblehre und die Wirkung von Farben auf Räume und Menschen für ein Blautürkis und ein Grüntürkis für ihre „bunte Wand“ im Klassenraum entschieden.

Weiterlesen

Einblicke ins Elternprojekt „Roboter- und Spieleprogrammierung“

Mit diesem Elternprojekt wollten wir den Kindern spielerisch ein Verständnis für Programmierung geben. Moderne Technologie beruht auf Maschinen und Computern und wenn wir – zumindest im Ansatz – verstehen, wie sie funktionieren, können wir sie uns noch besser zunutze machen.

Programmieren bedeutet auch, kreativ Probleme zu lösen und mit anderen zusammenzuarbeiten. Folgende Themen wurden angeboten:

Weiterlesen

Ein neuer Lernort entsteht

Die Aufgabe war klar: Herauslösen der Holzdecken aus den ehemaligen Gebäuden des Vogelfreunde-Geländes Eberstadt zur zukünftigen Nutzung durch die Tertia-Schüler*innen unserer Schule.

Ziel ist, dass die Schüler*innen der Klassenstufen 7-9 einen Ort haben, der es den Jugendlichen im Sinne einer „Erfahrungsschule“ ermöglicht, z.B. körperlichen Tätigkeiten nachzugehen und ganz unmittelbar Lebenserfahrungen zu sammeln. Die Idee basiert auf dem Bildungskonzept Erdkinderplan von Maria Montessori.

Weiterlesen

Outdoor-/ Waldtage

Die Tage werden länger hell, der Frühling kommt und wir nutzen die Möglichkeit Lernorte außerhalb des Schulgebäudes zu besuchen.

An unserem ersten Ausflugstag besuchten wir das Hofgut Oberfeld und nahmen an einem Workshop „Von der Kuh zur Butter“ teil. Wir erkundeten den Kuhstall, fütterten die Rinder, streichelten die Tiere und merkten, dass eine Rinderzunge rau ist. Ganz begeistert waren wir von den frischgeborenen Kälbern. Wir lernten viel über Rinder, Rinderrassen, die biologische Tierhaltung sowie die Handgriffe beim Melken. An der Holzkuh „Ecki“ durften wir das Melken üben. Es war gar nicht so einfach und so haben wir viel geübt!

Weiterlesen

Waldtage der Primaria

Endlich konnten wir wieder in den Wald!

Zwei Tage lang nur spielen, Hütten bauen, Traumfänger herstellen, Schnitzen und die Freiheit genießen.

Hier sind ein paar bildliche Eindrücke – und wir freuen uns schon auf das nächste Mal!