Im zweiwöchigen Turnus haben die Schüler*innen der Primaria die Möglichkeit, an verschiedenen Stilleübungen, zu denen sie eingeladen werden, teilzunehmen. In der Vorweihnachtszeit begaben sich die Schüler*innen auf eine magische Weihnachtstraumreise mit Wichteln, Rentieren, magischen Schlitten und einer verzauberten Welt. Sie erlebten eine ruhige und entspannte Traumreise, die die Sinne mit einbezog. Im Anschluss konnten die Kinder an verschiedenen Übungen mit Kerzen teilnehmen. Der Umgang mit einer brennenden Kerze wurde im Vorfeld mit ihnen besprochen. Für die Übungen wurde der Raum abgedunkelt.
Brennende Kerzen schenken uns ein gemütliches Licht und Wärme. Das Spiel der tanzenden Flammen zieht den Blick der Schüler*innen immer wieder magisch an. Ein Teil der Schüler*innen gab die Rückmeldung, dass das Beobachten der Flamme sie ruhiger mache und entspanne.
Das Tragen eines im Wasser schwimmenden Teelichtes forderte eine hohe Koordinations- und Konzentrationsleistung. Im anschließenden Reflexionsgespräch berichteten Schüler*innen, dass sie auf ruhiges Gehen achten mussten, damit die schwimmende Kerze nicht durch das Wasser gelöscht wird. Die Übungen erlebten die Kinder auf der einen Seite als Herausforderung und auf der anderen Seite als beruhigend und entspannend.
“Fröhliche Weihnacht überall…” summt es in meinem Kopf, wenn ich donnerstagnachmittags an der Montessori-Schule bin. Leider ist in Corona-Zeiten kein gemeinsames Singen möglich, dafür haben die Eltern viele Aktivitäten für die “Weihnachtsprojekte” organisiert, an denen die Kinder der Primaria und Sekundaria freiwillig teilnehmen können. In einem Raum entstehen Adventskränze, im Kunstraum werden Weihnachtsbaum-Anhänger gebastelt, eine kleine Gruppe hört Weihnachtsgeschichten zu und lautes Lachen ist von der Gruppe “Gesellschaftsspiele” zu hören.
Die Kinder der Nachmittagsbetreuung staunten heute nicht schlecht, denn sie wurden gleich doppelt mit Weihnachtsgeschenken bedacht:
Eine Schulmutter organisierte eine Riesenspende an tollen Brett- und Gesellschaftsspielen und eine andere hat bei einem Gewinnspiel richtig viele besondere Lego-Pakete für unsere Nachmittagsbetreuung gewonnen. So kann ab sofort noch größer und vielfältiger gebaut und gebastelt werden und der Spiellust sind nun kaum noch Grenzen gesetzt… schaut selbst…
Wir sagen HERZLICHEN DANK an Katharina und Usch und tauchen ein in einen tollen Spielenachmittag.
„Papa, müssen wir schon gehen?“ Gerade noch war die Fünfjährige in das Markenspiel vertieft, das ihr zwei Schüler*innen der Primaria präsentiert hatten. Währenddessen hatte eine andere Schülerin ihrem Vater die einzelnen Bereiche des Gruppenraums vorgestellt und ein weiteres Elternpaar war in eine Diskussion mit den Lernbegleiter*innen vertieft. Das Lernen nach Montessori und die Schule live kennenzulernen – diese Möglichkeit gab es endlich wieder am Tag der Offenen Tür am 13. November.
Lange hat es gedauert, aber Anfang Oktober war es endlich so weit: Die Kinder der Sekundaria luden gemeinsam mit den Lernbegleiter*innen Eltern und Familienmitglieder ein, um in der Gemeinschaft zu feiern. Unsere Schülerin Anna-Lena erzählt in einem kleinen Bericht darüber:
An unserem ersten Waldtag hat es morgens stark geregnet. Aus dem Ausflug in den Wald wurde daher ein Ausflug in das Hessische Landesmuseum. Bevor wir die Räumlichkeiten des Museums betraten, besuchten wir den Weiher im Herrngarten. Dort hatten wir genügend Zeit, die Enten und Nilgänse zu beobachten, Verstecken und Fangen auf der Wiese zu spielen, Naturmandalas zu legen und vieles mehr.
An unserem letzten Schultag vor den Herbstferien machten wir, eine Gruppe von Primaria-Schüler*innen und -Lernbegleiter*innen, zu Fuß einen Ausflug zum Schulacker.
Nach einer Verschnaufpause mit Frühstück wurde es galaktisch. Unsere Lernbegleiterin erzählte die Geschichte von der Entstehung des Universums und unserer Galaxie.
Beim Teamabschluss-Event wurden wir überrascht mit herzlichen und wertschätzenden Dankesworten sowie köstlichen persönlichen Präsenten für alle Teammitglieder … überbracht von Usch für die Elternschaft und Lars und Stephan für den Vorstand des Schulträgers. Wir haben uns sehr gefreut!