Im zweiwöchigen Turnus haben die Schüler*innen der Primaria die Möglichkeit, an verschiedenen Stilleübungen, zu denen sie eingeladen werden, teilzunehmen. In der Vorweihnachtszeit begaben sich die Schüler*innen auf eine magische Weihnachtstraumreise mit Wichteln, Rentieren, magischen Schlitten und einer verzauberten Welt. Sie erlebten eine ruhige und entspannte Traumreise, die die Sinne mit einbezog. Im Anschluss konnten die Kinder an verschiedenen Übungen mit Kerzen teilnehmen. Der Umgang mit einer brennenden Kerze wurde im Vorfeld mit ihnen besprochen. Für die Übungen wurde der Raum abgedunkelt.
Brennende Kerzen schenken uns ein gemütliches Licht und Wärme. Das Spiel der tanzenden Flammen zieht den Blick der Schüler*innen immer wieder magisch an. Ein Teil der Schüler*innen gab die Rückmeldung, dass das Beobachten der Flamme sie ruhiger mache und entspanne.
Das Tragen eines im Wasser schwimmenden Teelichtes forderte eine hohe Koordinations- und Konzentrationsleistung. Im anschließenden Reflexionsgespräch berichteten Schüler*innen, dass sie auf ruhiges Gehen achten mussten, damit die schwimmende Kerze nicht durch das Wasser gelöscht wird. Die Übungen erlebten die Kinder auf der einen Seite als Herausforderung und auf der anderen Seite als beruhigend und entspannend.
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen und liebe Kolleg*innen,
man mag es kaum glauben, wie viel Zeit schon wieder vergangen ist: Die nächsten Ferien stehen vor der Tür. Wie ihr aus den Medien bereits entnehmen konntet, wird das kommende Osterfest für viele unter außergewöhnlichen Bedingungen stattfinden. Auch unsere Schule ist von den politischen Entscheidungen der letzten Wochen stark getroffen worden, und so konnten wir uns nur kurz freuen, auch alle Schüler*innen der Tertia in der Schule begrüßen zu dürfen. Stattdessen hieß es bis auf Weiteres Distanzunterricht.
Lernbegleitungen aller Stufen haben versucht, für die Schüler*innen einen Unterrichtsalltag zu gestalten, in dem Lernen auf vielen Ebenen stattfinden kann und die Kinder viel Neues in der Schule erleben können:
In der Primaria gab es wieder das Hengstenberg-Angebot, um das Selbstvertrauen zu stärken; in der Sekundaria hörten sie die Erzählung vom roten Fluss. Beide Stufen entfalteten sich in Kunst und Musik, stärkten das Gemeinschaftsgefühl bei sportlichen Aktivitäten und experimentierten in der Forschungswerkstatt. Unsere Schüler*innen der Tertia lernten im digitalen Bereich weiterhin viel dazu. Bei den Videokonferenzen waren sie engagiert dabei und nutzen kleine Pausen für den Austausch unter Freund*innen. Die Abschlussklasse hat sich sehr fokussiert auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen vorbereitet.
Die letzte Woche vor den Osterferien möchten wir ganz traditionell trotz alledem in den Fokus von sozialem Miteinander, gemeinschaftlichen Aktionen und Aktivitäten stellen.
Die Primaria wird den Schulacker oder den Wald besuchen, um dort einen schönen Tag zu verbringen. Die Schüler*innen der Sekundaria sind in den letzten Zügen, um ihre Ausstellung zur Erzählung „Der rote Fluss“ fertigzustellen und in einem Galerierundgang all die interessanten Sachen ihrer Mitschüler*innen zu sehen. In der Tertia wird am Donnerstag (letzter Schultag vor den Osterferien) ein Sozialtag ganz im Sinne des digitalen Zeitalters stattfinden… Mehr soll noch nicht verraten werden.
Wir hoffen, dass ihr die Ferien als Familie für Schönes nutzen, Euch vom Alltag erholen könnt und wir uns ausgeruht danach wiedersehen werden.
Und auch heute möchten wir Euch ein Zitat mit auf den Weg geben, das uns zum Philosophieren anregt…
„Das Leben schreitet nach einem kosmischen Plan voran, und der Sinn des Lebens ist nicht Vollkommenheit auf einer unbegrenzten Bahn des Fortschritts zu erlangen, sondern einen Einfluss auf die Umgebung auszuüben und ein bestimmtes Ziel in ihr zu erreichen.“ (Kosmische Erziehung, S. 20)
Es grüßt Euch herzlich das Schulleitungsteam – Julia, Regina, Sarah
Als eine der Letzten, vor der Beendigung der Hospitationen wegen des Coronavirus, durfte ich in der P2 hospitieren und möchte Euch von meinem Erlebten berichten. Es war meine erste Hospitation an der Montessori-Schule und ich war beeindruckt von unseren Kindern. Als ich kam, waren gerade einige Kinder am frühstücken und andere arbeiteten in Kleingruppen oder alleine, teilweise hatten sie sich Arbeitsstationen auf dem Flur aufgebaut.
In der Primaria wurde die Erzählung von der Entstehung des Universums vor der Klasse dargeboten. Unsere Schüler*innen waren sehr aufmerksam und hörten fasziniert zu, wie die Galaxien und unser Sonnensystem entstanden sind. Anhand verschiedener Demonstrationen und Experimente haben die Lernbegleiterinnen die Eigenschaften der drei Aggregatzustände, die Gesetze der Schwerkraft u.a. erklärt. Das Highlight war natürlich der „Vulkan“. Die Schüler*innen ließen sich für das Thema begeistern und können es kaum abwarten, die Experimente in den nächsten Tagen selbst auszuprobieren…
…eine Gruppe der Primaria Schüler*innen und Lernbegleiter*innen hat am Mittwoch den 23.9.2020 einen Ausflug zum Schulacker gemacht. Nach einem strammen Fußweg sind wir nach einer Dreiviertel Stunde auf dem Alnatura Campus angekommen. Als erstes wurde ausgiebig gefrühstückt. Anschließend wurden die Regeln für den Aufenthalt auf dem Gelände und die möglichen Arbeiten auf dem Schulacker besprochen. Die Schüler*innen konnten aus verschiedenen Aufgaben wählen (z.B. Ernten von Gemüse, Unkraut jäten, Schneckenhäuser oder Steine aus den Beeten sammeln etc). Die verschiedenen Kleingruppen waren mit großem Engagement dabei. Es wurden viele verschiedene Tomaten- sowie Bohnensorten, Palmkohl, Mangold und Paprika geerntet. Die Wege und Beete wurden von Unkraut befreit. Die gesammelten Steine aus den Beeten wurden für die Beetumrandung genutzt.
Kurze Einblicke in unser aktuelles Schulleben: Die Kinder der Sekundaria hörten die Erzählung über die Entstehung der Schrift und staunten darüber, wie aus dem Bild eines Ochsens unser heutiges A wurde. Nun probieren die Kinder die Schreibgeräte unterschiedlicher Epochen und Hochkulturen aus. Die modernen Hieroglyphen in Form der Emoticons zu entschlüsseln, fanden viele Kinder interessant 🧐🤓🤩🤪😂😉?? Unsere Jüngsten begannen den Themenzyklus zum Wirken der Luft mit schillernden Riesenseifenblasen.
Heute, am 2. April 2020 war es endlich so weit, die Pflänzchen und das Saatgut kamen samt Pflanzteam der Gemüse-Ackerdemie an unserem Alnatura-Acker an. Das Pflanzteam war begeistert von unserem super vorbereiteten Gartenboden. Nochmal ein großes Lob an die fleißigen Umgrabe-Helfer*innen.