Auch dieses Jahr ist unsere Schule für ein gutes Klima geradelt und hat mit 9.719 km und einer Einsparung von 1399,6 kg Co2 den 2. Platz unter den Darmstädter Schulen belegt. Weiterlesen
Auch dieses Jahr ist unsere Schule für ein gutes Klima geradelt und hat mit 9.719 km und einer Einsparung von 1399,6 kg Co2 den 2. Platz unter den Darmstädter Schulen belegt. Weiterlesen
Das Motto der Malaktion für dieses Jahr zum Weltkindertag am 20.September lautet „Kinder aus aller Welt herzlich Willkommen!“ Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligt sich die Freie Montessori-Schule regelmäßig an der Plakatwandaktion für den Weltkindertag. Spontan hatte sich eine Mutter unserer Schule entschlossen, Flüchtlingskinder aus dem nahegelegenen Camp zum Malen mit einzuladen. Und dann standen sie vor einer schier riesigen weißen Plakatwand. Weiterlesen
Tertia Schülerin gewinnt 1. Preis beim Girlsday Fotowettbewerb
Der Girlsday 2015 führte Luca-Marie (12) zum Bauamt der Stadt Darmstadt, ind dem sie sich den Beruf „Architekt und Bauleiter“ näher ansah. Zunächst wurden Baupläne erklärt und anschließend fuhr die Mädelsgruppe mit einer Mitarbeiterin des Bauamtes zu der entsprechenden Baustelle zum Ortstermin. Besonders gut gefallen hat Luca-Marie der Besuch auf einer Großbaustelle, bei dem sie hautnah die dortigen Vorgänge beobachten konnte. „Ein tolles Gefühl, mal nicht draußen vor dem Bauzaun zu stehen,“ beschieb sie ihre Erfahrungen anschließend.
Ihre Eindrücke hat sie auf mehreren Schnappschüssen festgehalten und sie zur Stadt Darmstadt geschickt: und prompt den 1. Platz beim Fotowettbewerb gewonnen.
Nun kann sie ein Smartphone ihr Eigen nennen und freut sich schon auf den Girlsday im nächsten Jahr: Luca hat einen der beliebten Plätze beim Polizeipräsidium bekommen, bei dem sie die Polizei-Hundestaffel kennenlernt und mit einer Kommissarin Tätersuche betreiben wird.
von C. Gräff
Nachdem im Herbst die Lokführer die Wanderung verhinderten, unternahmen wir einen zweiten Anlauf. Wir fuhren mit dem Zug von Darmstadt in den schmucken Winzerort Assmannshausen am Rhein.
Vom Bahnhof ging es durch enge Gassen mit idyllischen Fachwerkhäusern zum ersten Anstieg hinter der kleinen Kirche. Der Weg wand sich durch die Weinberge hinauf auf den be-rühmten Assmannshäuser Höllenberg. Hier steht ein kleiner Pavillon, bei dem man vom Winzer eine Flasche Wein erstehen kann. Auf dem anderen Rheinufer stehen mehrere Burgen. Weiterlesen
Bei unserem Projekt Südumgehung Darmstadt wurden wir von Prof. Schmitt von der Hochschule Darmstadt unterstützt. Prof. Schmitt unterrichtet Bauingenieurwesen. Er ist von unserem Projekt begeistert und hat uns gefragt, ob wir das Projekt seinen Studenten vorstellen könnten. Wir sagten zu. Weiterlesen
Unter Leitung von Netti und Sophie, beide aus der Sekundaria, war das Kinderprojekt „Darmstadt erkunden“ unterwegs. Mit Stadtplan und genauer Routenplanung wurden spannende Stadtausflüge unternommen.
Damit unser Jugend forscht-Projekt „Südtunnel Darmstadt“ auch realisiert werden kann, brauchen wir Verbündete. Wir haben dem Landrat vom Landkreis Darmstadt-Dieburg, Herrn Schellhaas, unser Projekt vorgestellt. Das Gespräch fand im Landratsamt Darmstadt-Dieburg statt. Weiterlesen
Für unser Jugend forscht Projekt „Südtunnel Darmstadt“, haben wir ein Modell von einem maßstäblichen Tunnellängsschnitt gebaut und die vorhandenen Gesteine eingezeichnet.
So konnten wir bei dem Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ am 12.02.2015 in Darmstadt zeigen, durch welche Gesteine der Tunnel führt. Weiterlesen
Für unser Tunnelprojekt benötigten wir die Anzahl der Fahrzeuge, die den Tunnel nutzen werden. Dafür haben wir uns mit Herrn Moritz (regionaler Bevollmächtigter von Hessen mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement Hessen) in Darmstadt getroffen.
Wir haben ihm unser Geländemodell gezeigt und unsere Idee der Südumgehung erklärt. Im Gespräch erklärt uns Herr Moritz die Verkehrssituation um Darmstadt. Er bot uns an, den Lohbergtunnel bei Wartungsarbeiten zu besichtigen.
Wir sind am selben Abend noch zum Lohbergtunnel gefahren. Herr Born hat uns den Tunnel gezeigt. Wir waren im Haupttunnel, im Rettungsstollen und über dem Haupttunnel. Er hat uns das Brandschutzkonzept erklärt. Die Tunnelbesichtigung fanden wir sehr interessant.
Peer – Tertia
Am Donnerstadt, den 29.01.2015 waren Finn (Tertia) und ich beim Oberbürgermeister Partsch. Wir haben ihn und der Stadträtin Frau Zuschke unser Jugend-forscht-Projekt Südumgehung vorgestellt. Sie fanden unsere Idee sehr gut und schlugen vor, es mit der ICE-Neubaustrecke Rhein/Main – Rhein/Neckar zu verbinden. Der Südtunnel müsste bis Pfungstadt verlängert und ein paralleler Tunnel für die ICE-Strecke gebaut werden.
Finn – Tertia