Unter diese Überschrift gehört eine Vielzahl von Montessori-Materialien, die besonders für die Kinder der ersten Entwicklungsstufe (0 – 3 Jahre und 3 – 6 Jahre) vorgesehen sind. Tatsächlich können die Kinder mit diesen Materialien Handlungen üben, die wir (Erwachsenen) täglich mehr oder weniger unbewusst ausführen: Essen mit einem Löffel von der Schüssel in den Teller transportieren, Knöpfe, Sicherheitsnadeln, Reißverschlüsse ect. öffnen oder schließen, den Raum fegen, etwas zeichnen oder schreiben usw. Für junge Kinder ist das Ausführen solcher Tätigkeiten oft eine große Herausforderung, bei der sie im Alltag die Hilfe der Erwachsenen benötigen. Kinder wollen aber gerne selbständig und unabhängig tätig sein und brauchen auch in diesem Bereich ein ungestörtes Übungsfeld. Weiterlesen
Kategorie: Pädagogik
Montessorimaterial
In jeder Montessorischule findet man Montessorimaterialien. Die Materialien sind dabei ein zentrales Element der vorbereiteten Umgebung und damit auch der Freiarbeit.
Egal, ob klassisches Material oder Ergänzungsmaterial, alle Materialien unterliegen gewissen Prinzipien, damit diese im Sinne Maria Montessoris während der Freiarbeit eingesetzt werden können.
Isolation der Eigenschaft
Der Fokus des Materials liegt auf einer einzigen Eigenschaft (z.B. der Größe, der Farbe oder der Beschaffenheit). Dieses Materialprinzip führt zu einer inneren Ordnung, zu einem geordneten Geist. Die isolierten Lerninhalte können so schneller erfasst und gelernt werden. Das Kind wird so nicht von einer Vielzahl von Reizen abgelenkt und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Weiterlesen
Montessori fördert Innovatoren
Der amerikanische Autor mehrere Wirtschaftsbücher und MIT Mitarbeiter Andrew McAfee schrieb im Harvard Business Review schon vor ein paar Jahren darüber, dass viele innovative Unternehmer in USA Schüler einer Montessori Schule waren. Er selbst auch.
Er baut den Zusammenhang auf, dass die forschende Grundhaltung der Welt gegenüber das wichtigste sei, was eine Schule den Kindern mitgeben kann: „The main thing I learned there is that the world is a really interesting place, and one that should be explored. Can there be any better foundation for an innovator in training?“
Ein erfreulicher Hinweis, dass auch andernorts der Nutzen der Montessoripädagogik gesehen wird. >> Artikel von Andrew McAfee
Mehr Platz für mehr Kinder!
Lust am Lernen – Vom 1. bis zum 10. Schuljahr
Neuer Standort Berliner Allee 5 – Wir freuen uns!
Durch den Umzug in ein neues und großzügiges Schulgebäude können wir zum kommenden Schuljahr (2014/15) weitere Plätze für Erstklässler in unserer Primaria anbieten.
Informieren Sie sich telefonisch unter 06151-601 44 40 oder auf unserer Internetseite.
- Altersgemischte Lerngruppen mit jeweils drei Jahrgängen
- Zwei Lehrkräfte pro Gruppe
- Montessoripädagogik, individuelles Lernen im eigenen Tempo
- Tageweise Ganztagsschule bis 16 Uhr mit Mittagessen
- Abschlüsse: Haupt- oder Realschulabschluss, der den Übergang in die Berufsausbildung oder in die gymnasiale Oberstufe ermöglicht
Der Ernst des Lebens?
Erfahrungen von Eltern eines Erstklässlers in der Montessori-Schule Darmstadt
Mit der Einschulung beginnt der „Ernst des Lebens“; In der Grundschule werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Und: Auf der „Schul-Zeit“ lastet schon in den Klassen 1 bis 4 ungleich mehr Druck als früher; Damit ein Kind die Anforderungen bewältigen kann, ist die Mithilfe der Eltern nicht nur gefragt, sondern fast unabdingbar.
Diese Klischees haben dazu geführt, dass wir uns Gedanken gemacht haben, welche Alternativen es in der Darmstädter Schullandschaft gibt. Die Wahl fiel auf die Montessori-Schule und nach Aufnahmeantrag, Elterngespräch und Hospitation waren sich nicht nur wir, sondern auch unser Sohn sicher: „Da will ich hin.“ Weiterlesen
Umgang mit unterschiedlichen Begabungen in der Montessoripädagogik
„Der Weg auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen.“
(M.Montessori, Schule des Kindes S.166)
Oft wird man als Montessori Lehrkraft gefragt, wie man all den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht werden kann.
Meistens antworte ich dann mit einem Zitat von Montessori und erkläre, dass die Montessoripädagogik den Kindern, die natürlich unterschiedliche Begabungen mitbringen, ein individuelles Lernen in einer angstfreien Lernumgebung ermöglicht und dabei auch jedes Kind individuell fördert und fordert. Die vielfältigen und zahlreichen Möglichkeiten, die eine Freiarbeit bietet, müssen hierfür genutzt werden und das Kind muss sich als eigener Lehrmeister erkennen. Weiterlesen
Die Arbeit als Lernbegleiter:in
„Die Schule als Einrichtung der Wissensvermittlung zu betrachten, ist der eine Standpunkt, ein anderer besteht darin, die Schule als eine Vorbereitung für das Leben aufzufassen!“
(aus Festschrift: 75 Jahre Montessoripädagogik in Aachen, 2000)
Unsere Schule im „Darmstädter Echo“
In der gestrigen Dienstagsausgabe des „Darmstädter Echos“ hatte unsere Schule einen ganzseitigen Auftritt. Einfach den Link anklicken und lesen : „Montessorischule im Echo“
Post für Maria
Zum 142. Geburtstag von Maria Montessori im August haben Schülerinnen und Schüler der Sekundaria viele schöne Briefe an die Reformpädagogin geschrieben:
Montessori Pädagogik in der heutigen Zeit
Die Montessori Pädagogik im Spannungsfeld zwischen reformpädagogischen Ansätzen und den staatlichen Anforderungen an Schule
Maria Montessori war eine beeindruckende Frau, die ihr Leben den Kindern widmete. Schon in ihrer Jugend musste sie für ihre Ziele und Wünsche kämpfen und so ging sie als einziges Mädchen auf ein naturwissenschaftliches Jungengymnasium. Auch später wählte sie nie den leichten Weg, sondern stand für ihre Überzeugungen ein. Weiterlesen