Kategorie: Schulleben

Rückblick auf einen heißen Tag

Donnerstag, 23. Juni 2016, 13.30 Uhr – ein wirklich heißer Tag

Geschafft! Ich umarme meine Team-Kollegin. Was für ein Wahnsinns-Ergebnis! Alle sind über sich hinausgewachsen. Dass dabei jeder ins Schwitzen kam, liegt eher an den heißen Temperaturen, denn an der Aufregunge. Souverän traten die jungen Menschen vor ihrern Prüfern auf, präsentierten sich und ihr Wissen und beeindruckten uns mit ihrer Art in solch einer besonderen Situation: offen, uns freundlich-zugewandt, selbstbewusst und sprachlich geschickt. Unten auf dem Hof warten die Freunde: Mitschüler der Gruppe, denn drei der Prüflinge werden bleiben und kommendes Jahr den Realschulabschluss machen, gemeinsam mit denen, die da warten. Die Realschul-Prüflinge werden gehen: in ein FSJ oder ans Gymnsasium. Weiterlesen

Römerprojekt

Wir hatten in der Schule das Thema Römer bearbeitet. Dazu hatten wir viele dabitungen zum Römerthema z.b. Kleidung, Römisches Spielzeug, Colloseum, Aquädukte, Römische Zahlen, Kaiser Trajan. Wir konnten uns eine Toga* nähen, Schmuck basteln und unsere Römermappen gestalten. Wir waren auch im Museum und bekamen eine Führung durch den Abschnitt Römer. Am Ende des Römerthemas luden wir alle Eltern ein, in die Schule zu kommen, wo wir eine Senatssitzung nachspielten. Man konnte auch Gladiatorenbrei** probieren und Arbeiten von anderen Kindern bewundern.

*Eine toga ist ein Kleidungsstück, das reiche Römer damals trugen.
**Gladiatorenbrei ist ein Brei aus Leinsamen und Wasser, den die Gladiatoren früher aßen.

von Béla – S1

Zweiter Abschlussjahrgang an der Monte

Seit Freitag schwitzen unsere diesjährigen Prüflinge über den Prüfungsaufgaben für ihren Real- oder Hauptschulabschluss. Alle und alles ist wieder gut vorbereitet: viel wurde gelernt und geübt, Prüfungsraum und Erfrischungen stehen bereit und die Mitschüler motivieren mit gemalten “Viel Glück”- Plakaten. Da sollte wirklich nichts schief gehen. Wir drücken ganz fest die Daumen! Weiterlesen

Pflanzenfrühstück

Den krönenden Abschluss von der Erzählung der Pflanzen bot heute das Pflanzenfrühstück, zu dem die P2 die P1 eingeladen hatte. Die Kinder konnten ein sehr vielfältiges Obst- und Gemüsebuffet genießen und lernten dabei auch besondere Früchte wie Kaki und Pomelo kennen. Die Brötchen waren aus frischgemalenem Mehl selbstgebacken, der – allerdings nicht vegane – Käuterquark aus frischen Kräutern, Nüssen und Maronen, sehr leckere Marmeladen, Brotaufstriche und der Kichererbsenbrei waren weitere leckere Beiträge zu diesem vielfältigen Buffet. Den Auftakt zum Frühstück bildete eine musikalische Vorführung mit anschließendem gemeinsamen Singen, den Schluss eine weihnachtliche Klanggeschichte. So wurde nun endgültig die Weihnachtszeit mit Gedichten, Karten basteln und Singen eingeläutet – ein gelungener gemeinsamer Vormittag der Primarias!

von S. Peper – LB Primaria

Herzlich Willkommen!

IMG-20150909-WA0000-001Am Mittwoch wurden unsere neuen Erstklässler mit einer schönen Feier in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Es gab Begrüßungsreden, fröhliche Lieder und ein von einigen Kindern der Sekundaria erdachtes und gespieltes Theaterstück. Danach wurden die aufgeregten Neulinge von ihren Klassen begrüßt und in ihren Klassenraum begleitet. Der erste Schultag endete mit vielen bunten Luftballons, die in den sonnigen Himmel aufstiegen.