Als eine der Letzten, vor der Beendigung der Hospitationen wegen des Coronavirus, durfte ich in der P2 hospitieren und möchte Euch von meinem Erlebten berichten. Es war meine erste Hospitation an der Montessori-Schule und ich war beeindruckt von unseren Kindern. Als ich kam, waren gerade einige Kinder am frühstücken und andere arbeiteten in Kleingruppen oder alleine, teilweise hatten sie sich Arbeitsstationen auf dem Flur aufgebaut.
WeiterlesenKategorie: Schulleben
Mit Fahrrädern und Rollern und preisgekrönt
Gern möchten wir euch an unseren Schul-Aktivitäten der letzten Tage teilhaben lassen.
Sportunterricht unter Pandemiebedingungen: Sport in der Halle ist gerade nicht machbar, aber wir haben zum Glück einfallsreiche Sportlehrkräfte. Diese haben nun Outdooraktivitäten noch mehr in den Fokus gerückt und so besteht unser „Sportunterricht“ zur Zeit aus Fahrradtouren in die nähere Umgebung, Basketball, Tennis und Outdoortraining im Bürgerpark oder sportlichen Ausflügen in den Darmstädter Stadtwald.
WeiterlesenWaldtage der Primaria
An den diesjährigen Waldtagen haben wir ganz viel erlebt. An einem Tag hatten wir eine Kinderführung über den Waldkunstpfad. Wir haben viele tolle Kunstwerke gesehen u.a. eine Riesenspinne („Arthropozän“) oder die „Wolkenkuckucksheime“, die mit vielen lustigen Vogelnamen aus aller Welt bemalt wurden. Das Überqueren der „Swingbridge“ fanden wir sehr aufregend. Als Highlight der Führung war am Ende das neue U-Boot zu erkunden und wir konnten darauf herumklettern.
WeiterlesenVerabschiedung von Feyza
Danke Feyza, dass du deinen Freiwilligendienst gerade an unserer Schule gemacht hast! Du hast unsere Primaria und die Nachmittagsbetreuung in diesem besonderen Schuljahr mit deiner freundlichen und liebevollen Art, mit deinen tollen Ideen und deiner Offenheit sehr bereichert. Wir alle werden dich vermissen und wünschen dir einen tollen Start ins Studium!
WeiterlesenErzählung von der Entstehung des Universums
In der Primaria wurde die Erzählung von der Entstehung des Universums vor der Klasse dargeboten. Unsere Schüler*innen waren sehr aufmerksam und hörten fasziniert zu, wie die Galaxien und unser Sonnensystem entstanden sind. Anhand verschiedener Demonstrationen und Experimente haben die Lernbegleiterinnen die Eigenschaften der drei Aggregatzustände, die Gesetze der Schwerkraft u.a. erklärt. Das Highlight war natürlich der „Vulkan“. Die Schüler*innen ließen sich für das Thema begeistern und können es kaum abwarten, die Experimente in den nächsten Tagen selbst auszuprobieren…
WeiterlesenAuf zum Acker…
…eine Gruppe der Primaria Schüler*innen und Lernbegleiter*innen hat am Mittwoch den 23.9.2020 einen Ausflug zum Schulacker gemacht. Nach einem strammen Fußweg sind wir nach einer Dreiviertel Stunde auf dem Alnatura Campus angekommen. Als erstes wurde ausgiebig gefrühstückt. Anschließend wurden die Regeln für den Aufenthalt auf dem Gelände und die möglichen Arbeiten auf dem Schulacker besprochen. Die Schüler*innen konnten aus verschiedenen Aufgaben wählen (z.B. Ernten von Gemüse, Unkraut jäten, Schneckenhäuser oder Steine aus den Beeten sammeln etc). Die verschiedenen Kleingruppen waren mit großem Engagement dabei. Es wurden viele verschiedene Tomaten- sowie Bohnensorten, Palmkohl, Mangold und Paprika geerntet. Die Wege und Beete wurden von Unkraut befreit. Die gesammelten Steine aus den Beeten wurden für die Beetumrandung genutzt.
WeiterlesenEndlich wieder Sport!
Nachdem der Sportunterricht seit Mitte März coronabedingt leider ausgefallen war, konnte es nach den Sommerferien endlich wieder losgehen! Aktuell hat jede Klasse noch für sich Sport, wodurch nur alle zwei Wochen Unterricht möglich ist. Aber endlich können die Schüler*innen wieder durch die Felsinghalle flitzen…… Und wir Lernbegleiter*innen können sehen, wie sehr die Kinder es genießen, sich wieder in der Halle zu bewegen. Durch den Lockdown hatten und haben viele Kinder kaum Möglichkeiten, Sport zu treiben und somit nutzen sie alle die Gelegenheit, mit und ohne Ball durch die Gegend zu rennen und sich bei verschiedenen Fangspielen auszutoben.
WeiterlesenDie Entstehung der Schrift und das Wirken der Luft
Kurze Einblicke in unser aktuelles Schulleben: Die Kinder der Sekundaria hörten die Erzählung über die Entstehung der Schrift und staunten darüber, wie aus dem Bild eines Ochsens unser heutiges A wurde. Nun probieren die Kinder die Schreibgeräte unterschiedlicher Epochen und Hochkulturen aus. Die modernen Hieroglyphen in Form der Emoticons zu entschlüsseln, fanden viele Kinder interessant 🧐🤓🤩🤪😂😉??
Unsere Jüngsten begannen den Themenzyklus zum Wirken der Luft mit schillernden Riesenseifenblasen.
Einschulungsfeier 2020
Auch wenn wir dieses Schuljahr bei unserer Einschulungsfeier aufgrund der Corona-Beschränkungen einiges umstellen mussten und so nun zweimal gefeiert haben – einmal mit der P1 und ein zweites Mal mit der P2 – haben wir doch mit unseren neuen Erstklässler*innen und ihren Familien ein schönes Fest gefeiert.
Auf dem Schulhof haben wir die Erstklässler*innen mit ihren Familien empfangen. Die Schultüten waren wie immer wunderschön und prall gefüllt und wurden von allen bewundert. Die älteren Schüler*innen haben „die Neuen“ herzlich willkommen geheissen.
WeiterlesenAckerdienst 2.0
Es blüht und wächst und grünt auf dem Monte-Acker.
Weiterlesen